FPÖ, SPÖ und NEOS bilden im Vorarlberger Landtag die Opposition. Nur in den wenigsten Fällen – und das liegt in der Natur der Sache – gibt es für die politischen Pläne und Maßnahmen der Landesregierung Zustimmung von der Opposition. Doch wie sind Sie mit der Arbeit der Oppositionsparteien im Vorarlberger Landtag zufrieden?
Die FPÖ ist die größte Oppositionspartei im Vorarlberger Landtag. 23,42 Prozent der Vorarlberg wählten 2014 die Blauen. Mit ihrem neuen Parteiobmann Christoph Bitschi an der Spitze streben die Freiheitlichen nach der nächsten Wahl eine Regierungsbeteiligung an und sparen daher auch nicht mit vehementer Kritik an Schwarz-Grün.
8,77 Prozent aller Stimmen erreichte die SPÖ bei den letzten Landtagswahlen. Vorarlberg ist ein harter Boden für die Themen der Sozialdemokraten die mit ihrem neu gewählten Parteiobmann Martin Staudinger neu angreifen wollen. Im Landtag ist das rote Urgestein Michael Ritsch für seine leidenschaftlichen Reden bekannt, doch kommt das bei den Vorarlbergern an?
Mit 6,89 Prozent haben die NEOS im Jahr 2014 beim ersten Antritt den Sprung in den Vorarlberger Landtag geschafft. Die liberale Partei mit Landespartei-Chefin Sabine Scheffknecht ist mit zwei Mandaten die kleinste Fraktion im Landtag. Damit haben die NEOS zwar keine Klubstärke, aber sind zumindest im Vorarlberger Landtag vertreten.
Warum hat die Opposition diese Note von Ihnen bekommen? Teilen Sie Ihre Meinung in unserem Forum!
(Red.)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.