Heute ist es Covid-19. Vor 100 Jahren die Spanische Grippe und noch viel früher waren es die Pocken.
Video: So wird ein Impfstoff gegen Covid-19 entwickelt
Bereits 1.000 vor Christi sollen Chinesen mit Impfstoffen experimentiert haben. Sie haben Schorf von Pockennarben entfernt, diesen dann zermahlen und das Pulver schließlich in die Nase von zu impfenden Personen eingeführt. Fraglich, ob das etwas gebracht hat. Aber wie genau wirkt ein Impfstoff eigentlich? Das wollte P.M. Wissen herausfinden.
P.M. Wissen wird jeden Donnerstag um 20:15 Uhr auf Servus TV ausgestrahlt
Themen in der nächsten P.M. Wissen-Sendung

In der P.M. Wissen-Sendung am 14. Mai 2020, ab 20:15 Uhr auf Servus TV, dreht sich alles um das Thema Boden und Erde. Kann Dreck zu Medizin werden? Forscher suchen ein Mittel gegen multiresistente Keime, die besonders in Spitälern große Probleme bereiten. Dafür suchen Forscher nun im Boden nach Alternativen. Weitere Themen sind u.a.: Ist Lehm der Baustoff der Zukunft? Wie baut man eine Mittelalterburg?

Ist Wasserstoff der saubere Kraftstoff für die Zukunft?
Werden Schweine bald Organe für Menschen spenden?
Stammzellenspender: Warum es schwer ist seinen genetischen Zwilling zu finden
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.