AA

Wie tätigte man eigentlich früher den Einkauf?

Tante-Emma-Laden
Tante-Emma-Laden ©Spitzer Sabrina
Die Kinder vom Kindergarten St. Gallenkirch befassten sich in den letzten zwei Wochen intensiv mit dem Thema Geld. Wo es herkommt und wie sich das Zahlungsmittel verwandelt hat, wissen nun alle ganz genau.
Einkauf früher und heute

Wie aber tätigte man den Einkauf, bevor es die modernen Einkaufshäuser gab? Um diese Frage zu beantworten machten sich alle auf den Weg nach Gaschurn. Dort besuchten die Kinder Alwin in seinem „Tante-Emma-Laden“. Alle waren von diesem urigen Laden total begeistert. Im Gegensatz zum modernen Einkaufsladen beklebt Alwin seine Produkte noch mit Preisklebern und tippt die Preise abschließend sorgfältig in seine Kasse ein. Diese ist noch ein wertvolles Unikat! Zum Abschluss bekam jedes Kind einen Lutscher, einen Wasserball und einen Rucksackanhänger von Alwin. Nach einer kurzen Pause auf dem neuen Spielplatz in Gaschurn war Zeit für die Jause und die gekauften Gummibärchen bei Alwin.

Anschließend wanderten die Kinder weiter in einen modernen Einkaufsladen. Vor dem Spar teilten sich die Kinder in Kleingruppen. Jede Gruppe bekam einen Einkaufsauftrag. Die Kinder durften Eier, Butter, Zitronen usw. kaufen. Bezahlt wurde dann ganz zeitgemäß mit Karte. Mit den gekauften Zutaten wird in den nächsten Tagen ein Kuchen gemacht. Zum krönenden Abschluss bekam jedes Kind ein Frankfurter Würstchen. Die Kinder waren sich einig: „Des war an super Tag hüt“.

Vielen Dank an das gesamte „Spar-Team“ und Alwin vom „Nah und frisch“.

 

  • VOL.AT
  • Gemeinde
  • Wie tätigte man eigentlich früher den Einkauf?