Wie nachhaltig ist der Vorarlberger Tourismus?

Die Vorarlberger Seilbahn-Betreiber dürfen sich über einen guten Sommer freuen, stiegen doch die Umsatzzahlen um rund fünf Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
Umso gespannter blicken die heimischen Unternehmer in die Zukunft und zeigen sich für die anstehende Wintersaison gut vorbereitet.
Seilbahntagung und Nachhaltigkeit in der Branche
Bei der Seilbahntagung der rund 70 Mitglieder und 32 Skigebiete im Land holte Branchensprecher Dr. Andreas Gapp (Kleinwalsertal Bergbahn AG) mit Prof. Dr. Ulrike Pröbstl-Haider (BOKU Wien) eine renommierte Expertin für ökologischen Tourismus nach Vorarlberg.

"Nachhaltigkeit auch im Wintertourismus ein großes Thema"
Im Video-Interview mit VOL.AT gewährt Gapp Einblick in die aktuelle Sommerbilanz und wie sich die heimischen Seilbahner für die Wintersaison wappnen. Dass Nachhaltigkeit eine immer größer werdende Bedeutung für die heimischen Touristiker und Seilbahner gewinnt, belegen zahlreiche Maßnahmen der Branchenvertreter, die in Form eines umfangreichen Nachhaltigkeitsberichts zusammengefasst sind.
"Nachhaltigkeit ist auch für unsere Mitglieder und im Wintertourismus ein großes Thema", informiert der Seilbahner-Sprecher aus dem Kleinwalsertal.
"Klimawandel auch als Chance erkennen"
In dieselbe Kerbe schlägt Univ. Prof. Dr. Ulrike Pröbstl-Haider (BOKU Wien) als Expertin für ökologischen Tourismus. "Der Klimawandel ist eine große Herausforderung, kann aber auch als große Chance erkannte werden. Es wird weniger Schnee geben, und auch Tage, an denen man Schnee produzieren kann. Dafür verlagert sich die Saison, wie man gerade heuer sieht, kann man im Herbst noch hervorragend die Berge genießen", führt die Universitäts-Professorin aus.
Wichtig sei für die Branche, sich auf die neuen Herausforderungen einzustellen, frühzeitig zu reagieren und auch ein Produkt anbieten zu können, dass dem Nachhaltigkeitsgedanken Tribut zollt.

(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.