AA

"Wie baue ich ein Hochbeet und was muß ich dabei beachten?"

Interessierte Teilnehmer Kurs "Hochbeet bauen"
Interessierte Teilnehmer Kurs "Hochbeet bauen" ©OGV Hard Herbert Wörz
 Am Samstag, 24. Oktober veranstaltete der Obst- & Gartenbauverein Hardbei Familie Kohlhaupt denKurs „Hochbeet bauen“. Als Referenten konnte Bernhard Huchler aus Dornbirn gewonnen werden. 
OGV Hard Kurs "Hochbeet bauen"

 

Der Naturgärtner schwört auf Hochbeete und das schon seit 25 Jahren. Hochbeete sind rückenschonend und gleichzeitig werden die meisten Schädlinge vom wertvollen Gemüse ferngehalten. Zudem kann der Gemüseertrag durch eine engere Bepflanzung um ein Drittel gesteigert werden.
Für den Referenten ist der Einsatz von chemischen Pflanzenschutz Mitteln tabu. Er schwört auf eine naturnahe Kompostierung, bzw. naturnahe Düngung. Das bedeutet, dass er für sein selbstgezogenes Gemüse ausschließlich Naturdünger verwendet.
Bernhard Huchler erklärte den Teilnehmern, wie der Aufbau eines Hochbeetes gemacht wird und worauf dabei zu achten ist. Anhand von mitgebrachten Fotos und Skizzen zeigte der Referent alternative Bauweisen für Hochbeete, denn es muss nicht immer Holz sein.
Außerdem erfuhren die TN viel Wissenswertes und warum eine richtige Fruchtfolge so entscheidend für einen guten Ertrag im Hochbeet ist.

 

Nähere Infos unter www.ogv.at

 

  • VOL.AT
  • Hard
  • "Wie baue ich ein Hochbeet und was muß ich dabei beachten?"