AA

WhatsApp-Funktion wird kostenpflichtig

Neuerungen bei WhatsApp
Neuerungen bei WhatsApp ©Canva
Bald müssen WhatsApp-Nutzer für die bisher kostenlose Backup-Funktion auf Google Drive bezahlen.

Bislang erlaubte eine Kooperation zwischen Meta und Google den Nutzern, ihre WhatsApp-Backups ohne zusätzliche Kosten zu speichern, wie aus einem Bericht der Frankfurter Rundschau hervorgeht. Die bisher kostenfreie Funktion, die es ermöglichte, Chats auf Google Drive zu sichern, wird ab Dezember 2023 kostenpflichtig.

Große Neuerungen

Die Umstellung auf das neue Bezahlmodell beginnt schrittweise im Dezember 2023 und soll bis Mitte 2024 für alle Konten umgesetzt sein. Insbesondere Android-Nutzer sind von dieser Änderung betroffen. Ihnen steht ein kostenloses Speichervolumen von 15 Gigabyte auf Google Drive zur Verfügung, welches nun auch für WhatsApp-Backups genutzt werden muss. Dieser Speicher wird ebenfalls für andere Dienste wie Google Mail und Google Fotos benötigt. Überschreiten Nutzer ihr Speicherlimit, müssen sie entweder Speicherplatz freiräumen oder zusätzlichen Speicher erwerben.

Keine kostenlosen WhatsApp-Backups mehr

Zwar bietet Google zusätzlichen Speicher zu günstigen Konditionen an, doch die Zeit der kostenfreien Speicherung für WhatsApp-Backups neigt sich dem Ende zu. WhatsApp plant, seine Nutzer über diese Änderung durch ein Banner in der App zu informieren und ihnen eine 30-tägige Vorlaufzeit zu gewähren. Für viele Android-Nutzer könnte diese Entwicklung eine unerwartete finanzielle Belastung darstellen. Zudem angleicht diese Neuerung die Backup-Regelungen von WhatsApp mit denen der iCloud für iPhone-Nutzer an.

(VOL.AT)

home button iconCreated with Sketch. zurück zur Startseite
  • VOL.AT
  • Technik News
  • WhatsApp-Funktion wird kostenpflichtig
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen