Whatsapp führt neue Funktion ein - Communitys gründen wird möglich

Nutzerinnen und Nutzer können künftig sogenannte Communitys gründen, denen bestehende und neue Chat-Gruppen untergeordnet werden, wie das Tochter-Unternehmen des US-Konzerns Meta am Donnerstag mitteilte. Whatsapp zielt damit nach eigenen Angaben auch auf die Anwendung seiner App in Schulen, Universitäten und Unternehmen ab.
Whatsapp führt neue Funktion ein - Gründung von Communities durch Nutzer wird möglich
"Communitys wie Nachbarschaften, Eltern an einer Schule und Firmen können jetzt mehrere Gruppen an einem Ort zusammenbringen, um Gruppenunterhaltungen auf WhatsApp zu organisieren", erklärte das Unternehmen. Mitglieder "erhalten so Informationen, die an die gesamte Community geschickt werden, und können kleinere Diskussionsgruppen zu jeweils eigenen Themen eröffnen". Administratoren einer Community können Nachrichten an alle Mitglieder senden und kontrollieren, welche Gruppen Teil der Community sind.
Whatsapp verkündete Neuerungen
Whatsapp gab zudem weitere Neuerungen bekannt, darunter die Möglichkeit, Umfragen in Chats zu erstellen. Videoanrufe können künftig mit bis zu 32 Teilnehmern geführt werden, und bis zu 1.024 Nutzerinnen und Nutzer können Gruppen beitreten. Die neuen Funktionen sollen in den kommenden Monaten weltweit zur Verfügung stehen.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.