Denn beides, sowohl das Knistern als auch die Wetterfühligkeit, sind auf dieselbe Ursache zurückzuführen, nämlich auf atmosphärische Störungen, den so genannten Sferics. Damit bezeichnet eine natürliche elektromagnetische Impulsstrahlung, die durch Blitze und Reibungsvorgänge in turbulenten Luftschichten erzeugt wird. “Sie sind zu spüren, auch wenn das Gewitter noch in weiter Ferne ist”, erklärt Biowetterfachmann Dr. Günter Gerhardt, Facharzt für Allgemeinmedizin aus Wendelsheim. Aber nicht nur Sferics, sondern auch die niederfrequenten Luftdruckschwankungen sind spürbar. Beide Phänomene gehen vor allem mit einem Wetterwechsel oder mit dem Durchzug eines Tiefdruckgebietes einher. Wetterfühlige haben dafür anscheinend einen ganz besonderen Draht.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.