Wetterchaos auf den Balearen

Besonders betroffen ist die Region um Sóller auf Mallorca, wo innerhalb von 24 Stunden 114 Liter Wasser pro Quadratmeter gemessen wurden.
Überschwemmte Straßen und gefährliche Fluten
Die heftigen Regenfälle haben in vielen Teilen Mallorcas für dramatische Szenen gesorgt. In der Gemeinde Manacor standen die Straßen teilweise komplett unter Wasser, was die Fortbewegung stark beeinträchtigte.
An anderen Orten, wie in der Region um Sóller, bahnten sich reißende Fluten ihren Weg durch die Straßen und verursachten gefährliche Situationen. Laut Angaben des staatlichen meteorologischen Dienstes Aemet fielen in Sóller zeitweise 68 Liter Regen pro Quadratmeter in nur einer Stunde.
Häuser überschwemmt und Menschen evakuiert
Die Folgen der Regenfälle sind vielfältig und verheerend. In Sóller mussten einige Häuser evakuiert werden, nachdem diese von den Wassermassen überschwemmt wurden.
Zehn Personen wurden in Sicherheit gebracht, um sie vor den gefährlichen Fluten zu schützen. Die Lage bleibt weiterhin angespannt, da weitere Regenfälle nicht ausgeschlossen sind.
Flugverkehr beeinträchtigt
Neben den Überschwemmungen auf den Straßen hatte das Unwetter auch massive Auswirkungen auf den Flugverkehr. Am Mittwoch konnten viele Flugzeuge auf dem Flughafen in Palma de Mallorca nicht abheben oder landen.
Insgesamt wurden 44 Flüge wetterbedingt gestrichen, was zu erheblichen Verzögerungen und Unannehmlichkeiten für Reisende führte.
Gekenterte Jachten und Rettungseinsätze
Die jüngsten Unwetter auf den Balearen haben nicht nur die Straßen und Städte getroffen, sondern auch das Meer aufgewühlt und zu dramatischen Szenen an den Küsten geführt. Insbesondere auf Formentera und Ibiza wurden zahlreiche Luxus-Jachten von den heftigen Sturmböen erfasst und in Schräglage an die Strände gespült.
Ein Twitter Video zeigt dramatische Szenen auf See:
Das genaue Ausmaß der Schäden, die an den Jachten entstanden sind, lässt sich noch nicht beziffern. Viele der Boote wurden stark beschädigt, einige könnten sogar vollständig verloren sein.
Wetterextreme in Südeuropa
Nicht nur auf den Balearen, sondern auch in anderen Teilen Südeuropas, insbesondere in Italien, Spanien, Griechenland und den Balkanstaaten, wurden in den letzten Wochen extreme Wetterbedingungen verzeichnet. Während in einigen Regionen Temperaturen von weit über 40 Grad gemessen wurden, kämpfen andere Gebiete mit starken Regenfällen und Stürmen.
Die Situation auf den Balearen verdeutlicht die extremen Wetterbedingungen, die in vielen Teilen Europas zu beobachten sind. Die Behörden rufen dazu auf, Vorsicht walten zu lassen und die Wetterwarnungen ernst zu nehmen, um weitere Gefahren zu vermeiden.
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.