Wertvolle Kulturarbeit der Bürgermusik

Obmann Lothar Hinteregger, Kapellmeister Mathias Schmidt und Jugendkapellmeister Martin Schelling und Thomas Jäger sowie die Obmannstellvertreter Martin Wakolbinger und Sabrina Huber betreuen insgesamt 165 Musikanten. 88 Mitglieder bilden die Bürgermusik. Die Musik besteht aus der Jugendkapelle mit 69 Mitgliedern, und der Bauernkapelle Lauterach mit 21 Mitgliedern. Daneben gibt es einige Ensembles (z.B. die „Böhmischen 7″) und zahlreiche angehende Musikanten, über 30 Lehrlinge, die dabei sind, ein Instrument zu erlernen. Die musikalischen Stilrichtungen sind vorwiegend anspruchsvolle moderne Blasmusikliteratur, Transkriptionen klassischer Werke aber auch Unterhaltungsmusik, Schlager, Rock und Pop. Jährlich finden 70 Proben und 30 Ausrückungen statt. Dies erfordert von allen Mitgliedern große Begeisterung und viel Einsatz. Beim Bewerb „Prima la Musika” wie beim Goldenen Leistungsabzeichen sind die Lauteracher Nachwuchsmusikantinnen und -musikanten regelmäßig erfolgreich: Heuer errangen Jovana Subic, Isolde Rösner (beide Klarinette) und Johannes Pfanner (Schlagwerk) das Goldene Leistungsabzeichen. Musikalische Höhepunkte im Jahresablauf sind das Kirchenkonzert am Palmsonntag und die beiden Cäcilienkonzerte Anfang Dezember.
Internationales Blasmusikcamp
Im Rahmen des 1. Internationalen Blasmusik-Camps trafen sich im Sommer über 80 junge und talentierte MusikantInnen aus Vorarlberg und dem Bodenseeraum, um gemeinsam das Programm zu erarbeiten, welches beim großen Abschlusskonzert im August aufgeführt wurde. Die jungen MusikantInnen hatten dabei die einzigartige Möglichkeit, mit Dozenten der Wiener Symphoniker zu arbeiten. Bei diesem IBC-Camp waren auch die Musikantinnen der Bürgermusik Lauterach, Jovana Subic (17), Isolde Rösner (17), Carina Zengerle (22) – alle auf der Klarinette – und Sarah Konzilia (23) auf dem Horn dabei. Die stolzen Trägerinnen des Goldenen Leistungsabzeichens waren hervorragend auf die Probenarbeit vorbereitet. Jovana, Isolde, Carina und Sarah nutzten die Zeit, um sich mit den Profimusikern intensiv auszutauschen.
Jugendlager in Hirschau
Die Jugendkapelle und die Bürgermusik Lauterach führten heuer wieder in Hirschau auf der Hütte Höppen ihr Probenlager durch. Die Jugendkapelle erlebte ein tolles, abwechslungsreiches Programm, das neben den täglichen Proben viel Spaß und Spiel bot. So wurde zum Beispiel ein T-Shirt Logo entworfen und die besten Einfälle prämiert.
Im Anschluss hielt sich auch die „große Musig” in Hirschau auf. Die MusikantInnen konnten einen Einblick in das Programm für die Cäcilienkonzerte im Dezember ergattern und sind schon sehr gespannt, dem Publikum die Früchte der Probenarbeit zu präsentieren.
Konzert und Cäcilienkonzerte
Am Seelensonntag sorgt die Bürgermusik ab 9 Uhr für die musikalische Umrahmung der jährlichen Kriegerehrung
in der Pfarrkirche Lauterach. Am Samstag, 7. und Sonntag, 8. Dezember finden die beliebten Cäcilienkonzerte der Bürgermusik Lauterach im Hofsteigsaal statt. Am Samstagabend wird ab 20 Uhr konzertiert, das Wiederholungskonzert am Sonntag findet um 15 Uhr statt. Dirigent Mathias Schmidt präsentiert in diesem Konzert verschiedene „Erfolgsgeschichten”, einen Marsch dessen Mittelteil aufgrund seines Textes fast so beliebt ist wie die englische Nationalhymne, die Solistin Jovana Subic, welche mit dem Flötenkonzert „Zeit-Reise” von Tristan Schulze eine Vorarlberger Erstaufführung präsentieren wird und die Vertonung vom wahrscheinlich berühmtesten Fantasy-Roman des 20. Jahrhunderts, „Der Herr der Ringe”.
Das Programm
Auch heuer versprechen die Konzerte ein besonderes Musikerlebnis zu werden. Musik und Marschmusik wird aufgespielt: Die „Legende” besagt, „Die Welt ist im Wandel”. Neun Gefährten begaben sich auf eine „Zeit-Reise”, erlebten die tollkühnsten Abenteuer. Und nachdem die Geschichte ein gutes Ende nahm, huldigte ihnen das Volk mit „Pomp and Circumstances”. Außerdem wird beim heurigen Cäcilienkonzert Ehrenkapellmeister Martin Schelling für 40 Jahre aktive Mitgliedschaft beim Vorarlberger Blasmusikverband geehrt. Dazu gratulieren die Musikantinnen und Musikanten sehr herzlich. Die Bürgermusik lädt herzlich herzlich ein und freut sich auf zahlreiche Besucher, welche „die Musik spüren” werden…
7. Dezember 2013, 20 Uhr, Wiederholungskonzert 8. Dezember 2013, 15 Uhr, Hofsteigsaal Lauterach, Eintritt: freiwillige Spenden
Mehr auf www.bm-lauterach.at
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.