Martin Hampel, geboren 1960 in Wien, lebt seit einem halben Jahrhundert in der Brigittenau.
Sein künstlerisches Talent war schon seit dem frühesten Kindesalter erkennbar und wurde am Brigittenauer Gymnasium Unterbergergasse durch Professoren wie Arminio Rothstein (Clown Habakuk), Hans Frank und Edwin Zilka nachhaltig geprägt und gefördert. Nach einigen Semestern der Gestaltungslehre an der Hochschule für Angewandte Kunst fand er weitere Anregungen zur Kunst durch den Glauben, die Bibel, Lyrik und die Natur. Dabei legt er sich auf keinen bestimmten Stil oder eine Technik fest. Aquarelle, Tuschzeichnungen, Bleistiftzeichnungen, Kreidezeichnungen, Fotografien, Arbeiten in Holz, Pappe, Karton, Metall, Gips, Keramik, Plexiglas etc. zählen ebenso zu seinem vielseitigen Portfolio und Interessengebieten als Freischaffender wie Möbeldesign, Gebrauchsgrafik und Produktentwürfe.
Einzelausstellungen hatte er u.a. in einigen Brigittenauer Pfarren, im Palais Ferstel (1010 Wien) und bei Agip Austria.
Der Schauspieler Robert Kolar, geboren 1974, ist mit der Brigittenau eng verbunden. Erhielt Geigenunterricht an der Musikschule in der Raffaelgasse, wo sein Vater Geige unterrichtete. Studium an der Schauspielabteilung des Konservatoriums Wien bei Elfriede Ott, zahlreiche Theaterrollen (u.a. Theater in der Josefstadt), Kleinkunst, Kabarett, Lesungen und eigene Texte.
Martin Hampel werk.schau!
Vernissage am Freitag, 7. Mai 2010, 19 Uhr
Osteria Allora Wallensteinplatz 5-6 1200 Wien
Zur Eröffnung liest der Schauspieler Robert Kolar www.robertkolar.com
Ausstellung bis 28. Mai täglich 11.30 – 24.00
www.galeriestudio38.at/martin
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.