AA

Wer der neue Bürgermeister von Götzis wird

Wer die Nachfolge von Christian Loacker antritt.
Wer die Nachfolge von Christian Loacker antritt. ©VOL.AT/Paulitsch; ÖVP Götzis; VP ORTSGRUPPE GÖTZIS
Anfang September gab der amtierende Bürgermeister von Götzis, Christian Loacker, bekannt, dass er sein Amt niederlegen werde. Wer jetzt der neue Nachfolger der Gemeinde werden soll.

Loacker, der erstmals im Jahr 2014 als Nachfolger von Werner Huber gewählt wurde, hat sich entschieden, nach neun Jahren im Amt aus persönlichen Gründen zurückzutreten. Er plant, zu seiner vorherigen Tätigkeit als Landesbeamter zurückzukehren. Wer Loacker nachfolgt, soll bereits feststehen.

VP hat Kandidaten als Nachfolger bereits benannt

Die Volkspartei Götzis hat bereits einen Kandidaten für die Nachfolge von Christian Loacker benannt. Die Entscheidung über seine Kandidatur wird in der nächsten Gemeindevertretungssitzung erwartet, die für den 18. September 2023 angesetzt ist. Die Ortsgruppe Götzis rechnet aber schon mit der Respektierung der Nominierung durch den grünen Koalitionspartner. Die Rede ist von Manfred Böhmwalder.

Der 54-Jährige ist verheiratet und ist Fraktionsobmann der Ortsgruppe wie auch Obmann des Wirtschaftsausschusses in der Gemeinde. Er ist außerdem der Obmann der Wirtschaftsgemeinschaft Götzis und der Wirtschaft am Kumma.

In Götzis regiert eine Koalition aus der Volkspartei und der Grünen Liste Götzis. Die Zustimmung des grünen Koalitionspartners ist entscheidend für die Wahl des neuen Bürgermeisters.

Nachwahl am 18. September 2023

Sollten die Grünen die Nominierung unterstützen, wird die endgültige Wahl des neuen Bürgermeisters in der Gemeindevertretungssitzung am 18. September 2023 stattfinden. Diese Nachwahl wird einen entscheidenden Einfluss auf die politische Zukunft von Götzis haben und die Weichen für die kommenden Jahre stellen.

(VOL.AT)

  • VOL.AT
  • Vorarlberg
  • Götzis
  • Wer der neue Bürgermeister von Götzis wird