AA

Wenn Traumata die Seele treffen

Spätfolgen von traumatischen Erfolgen können verhindert werden.
Spätfolgen von traumatischen Erfolgen können verhindert werden.
Spätfolgen von traumatischen Erlebnissen verhindern

Unter dem Titel „Wenn Traumata die Seele treffen“ geht es bei der Veranstaltung der Sozialpsychiatrischen Dienste des aks am 3.Dezember um die Frage, wie Spätfolgen von traumatischen Ereignissen verhindert werden können.

Der Psychiater und Leiter der Psychotrauma-Ambulanz ESRA in Wien, Dr. David Vyssoki, erläutert in seinem Vortrag was passiert, wenn unterwartete und bedrohliche Ereignisse oder Erlebnisse die Seele treffen und verletzen. Denn nur die richtige Behandlung solcher Verletzungen verhindert Spätfolgen.

Das gilt erst recht für Menschen mit psychischen Störungen, denn Traumata verändern und verschlechtern oft bestehende psychische Störungen. Zudem sind Psychotraumata, die übersehen wurden, häufig die Ursache für psychische Störungen.

Für das Rahmenprogramm sorgt das Trio Esprit. Moderiert wird die Veranstaltung von Ursula Kremmel.

Factbox

Termin: Donnerstag, 3. Dezember 2009

Ort: Remise Bludenz

Begin: 19.30 Uhr

Eintritt: Erwachsene € 5,- Jugendliche € 2,-

 

Quelle: aks Sozialmedizin; Sozialpsychiatrische Dienste (Bludenz)

Bludenz

  • VOL.AT
  • MeineGemeinde UGC
  • Wenn Traumata die Seele treffen