Wenn Rosa mehr kostet als Blau

Von Saskia Heel (Wann&Wo)
Frauen verdienen weniger und bezahlen mehr. Was nach einem Widerspruch in sich klingt ist in der Drogerie leider oft Realität. Kauft man verschiedenste Produkte aus dem gleichen Segment, die einen für Männer, die anderen für Frauen, stellt man fest, dass Damen oft tiefer in die Taschen greifen müssen. Getrickst wird dabei oft bei den Produktgrößen. Das Eau de Toilette von Bruno Banani für Männer kostet im Regal beispielsweise 10,90 Euro, das Pendent für Frauen nur 9,40 Euro. Jedoch enthält das Männerparfum 30 ml, das für Frauen nur 20 ml. Zwar gibt es bereits seit Jahren ein „Gender-Pricing“-Verbot, viel getan hat sich allerdings nicht. Deshalb gilt für alle Frauen: Genau vergleichen und ab und an auf Eigenmarken umsteigen. Diese schnitten im Test deutlich besser ab.
3 Drogerieprodukte im WANN & WO-Test
- Nivea-Rasierschaum
Der Nivea -Rasierschaum „Sensitive“ für Männer kostet pro 100 ml 1,47 Euro. Das Pendant für Frauen schlägt mit 1,72 Euro zu buche. Damit beträgt der Preisunterschied rund 17 Prozent. - Bruno Banani-Parfum
Für die Männerversion des Eau De Toilette aus der Serie „Not For Everybody“ zahlt man pro 100 ml 36,33 Euro, für die Frauenversion sind pro 100 ml 47 Euro fällig. Ein Unterschied von knapp 30 Prozent. - BIC-Einwegrasierer
Der Preis für einen Zweiklingen-Einwegrasierer der Marke BIC in der Männervariante beläuft sich auf 0,32 Euro. Ein Zweiklingen-Frauenrasierer hingegen kostet 0,35 Euro. Im konkreten Fall beträgt die Preisspannen zwar nur 0,03 Euro, das sind allerdings rund 11 Prozent.

„Blue-Tax“: Männer sind nicht immer im Vorteil
Obwohl Kosmetik- bzw. Hygieneartikel und bestimmte Dienstleistungen wie ein Friseurbesuch für Frauen noch immer deutlich teurer sind als für Männer, gibt es auch verschiedene Bereiche, in denen Frauen deutlich im Vorteil sind. Die Benachteiligung von Männern entsteht immer da, wo die Teilnahme einer größeren Anzahl Frauen gewünscht wird. Dies betrifft beispielsweise Diskotheken. Um mehr Frauen in den Club zu locken, bezahlen diese oft deutlich weniger bzw. gar keinen Eintritt.