AA

Wenn ich nicht auf mich schau, wer dann?

Referentin: DGKS Veronika Klammsteiner
Referentin: DGKS Veronika Klammsteiner ©KAB
Gezielt die eigenen Stärken nutzen, um Kraft für den Alltag zu schöpfen Montag, 28. Jänner 2013, 19:30 Uhr Bildungshaus St. Arbogast, Götzis

Wer sich zu perfekt durch seine Arbeit und den privaten Alltag kämpft, wird irgendwann mit körperlichen Symptomen konfrontiert. Die Symptome sind vielfältig und individuell. Oft beginnend mit Antriebslosigkeit, Gereiztheit, Kopfschmerzen, Lustlosigkeit, Magen- und/oder Darmbeschwerden bis hin zum Zurückziehen aus der Gesellschaft. Werden diese Symptome nicht ernst genommen bzw. ignoriert, kann sich unauffällig und schleichend ein Erschöpfungszustand entwickeln.Was ist für Sie positiver Stress, was ist für Sie negativer Stress? Lernen Sie die eigenen Grenzen zu erkennen und zu achten und lernen Sie die eigenen Energiequellen zu erkennen und zu nutzen!

Referentin: DGKS Veronika Klammsteiner, Master of Public Health;  speziell zum Thema Burnout – gesundheitsfördernde & und präventive Maßnahmen.

Kursbeitrag: € 7,- / KAB-Mitglieder: € 6,-

Veranstalter: Kath. Arbeitnehmer/innen Bewegung

Anmeldung: KAB-Büro: Tel. 05523/53147, E-Mail: kab@kab-vorarlberg.at

  • VOL.AT
  • Götzis
  • Wenn ich nicht auf mich schau, wer dann?