AA

Wenn die Wippe zur Camera wird

Isabell funktioniert die Wippe am Waldspielplatz Hard in eine Camera Obscura um.
Isabell funktioniert die Wippe am Waldspielplatz Hard in eine Camera Obscura um. ©A. J. Kopf
Künstlerinnen unbd Kinder gemeinsam am Werk

Verwunderliches ist derzeit an den Vormittagen auf dem Harder Waldspielplatz Kischaru zu beobachten. Da biegen Kinder unter Anleitung kundiger Expertinnen schwarzes Papier zu Röhren und funktionieren Wippen, Tische oder ein Klettergerüst zur Camera um.

„Im Bauch der Camera” lautet der Titel des Angebotes, den die Initiative „Kinder Künstler Kurse” macht, initiiert von Marion Kotula-Studer aus Wolfurt. Die Kinder und Jugendlichen, die sich beteiligen, besuchen an 4 Tagen spielend eine besondere Schule des Sehens. Sie können sich unter einem der Tische am Spielplatz im wahrsten Sinn des Wortes in den Bauch der Camera begeben. Diese „Tisch-Camera” hat die in Hard lebende Fotografin Petra Rainer mit schwarzem Tuch gut abgedunkelt. Eine kleine Öffnung macht diese Kammer zu einer Loch-Camera. Und auf die transparente Rückwand wird ein auf dem Kopf stehendes Bild der sonnendurchstrahlten Außenwelt projiziert – so, wie wir eigentlich alle Bilder aufnehmen und mit Gehirnleistung wieder auf die Beine stellen.

Fotografin, Dozentin

Derweil ist Jurgita Remeikyte, international ausgezeichnete Fotografin, Medienkünstlerin und Dozentin an der Kunstakademie Vilnius, Litauen, mit Kursteilnehmerin Isabell Herburger, Washington/DC, damit beschäftigt, die Wippe zu einer Camera samt perfekter Peileinrichtung zu gestalten. Die Röhre aus schwarzem Papier, die Abdeckung mit dem schwarzen Tuch und die transparente Scheibe im Innern bilden ein Bild ab, das sich schließlich mit der mitgebrachten kleinen Digitalkamera festhalten lässt. Das geht heute rascher als einst im Studio bei Familienporträts, wo oft Kinnstützen dafür sorgten, dass die Aufnahme bei der langen Belichtungszeit nicht gar zu sehr verwackelten.

Gäste aus den USA

Isabell aus den USA macht übrigens samt Schwester Sophia Urlaub im Heimatort Hard ihrer Mutter. Sophia baut natürlich ebenfalls an einer Camera Obscura, diesmal mit eckigem Papiergehäuse. Und auf dem Klettergerüst scheint aus großen Pappschachteln und schwarzem Tuch ein besonderes Exemplar zu entstehen, das es den Konstrukteuren erlauben soll, den spannenden Gegensatz von dunkel und hell, Licht und Schatten vom Innen aus zu ersehen und zu erleben.

Kinder Künstler Kurse

Marion Kotula-Studer bringt seit 1996 im Ferienprogramm Kinder und Künstler zusammen. Als wichtige Ergänzung zu Abenteuer oder Computerspiel wird so ein Impuls in Richtung Kreativität gegeben. Davon profitieren Kinder, die sich im bildnerischen Bereich wohl fühlen, davon haben aber auch die beteiligten Künstlerinnen und Künstler sehr viel. „Ich höre immer wieder bestätigt, dass sie von den jungen Teilnehmern wertvolle Anregungen erhalten.” Dabei kann bereits eine kleine Anregung Anstoß geben zu einem großen Werk.

Für Petra Rainer, in deren fotografischem Fokus der Mensch und das Porträt stehen, ist das aktuelle Angebot ein Besinnen darauf, dass eine schwarze Box und etwas durchscheinendes Papier ausreichen, die Grundlagen der Fotografie zu verstehen – „auch, wenn die meisten nicht mehr nachvollziehen können, wie das in einer modernen Digitalkamera passiert.” Völlig ohne komplizierte Technik erleben Kinder und Jugendliche so die Faszination der Fotografie, die Petra Rainer nie loslässt.

Infos zu „Kinder Künstler Kurse” im Internet: www.kikueku.com

 

  • VOL.AT
  • Hard
  • Wenn die Wippe zur Camera wird