AA

Wenn die Kälte auch in die Seele kriecht …

Der erste Wintereinbruch bringt auch in Vorarlberg Menschen in tiefe Bedrängnis: Wo übernachten, wenn man kein Zuhause hat und das Schlafen im Freien lebensbedrohlich wird?

Wo aufwärmen, wenn 24 Stunden im Freien einfach unerträglich werden? Die Caritas bietet verschiedene Formen der Hilfe für wohnungslose Menschen aber auch viele Möglichkeiten zu helfen!

 

Beispiel Notschlafstelle der Caritas am Feldkircher Jahnplatz – hier finden wohnungslose Menschen Schutz und Wertschätzung. Nach einjähriger Umbauzeit stehen acht Einzelzimmer bereit. „Wir wollten einen Ort schaffen, an dem sich Menschen sicher und respektiert fühlen“, sagt Alexandra Achatz, Stellenleiterin der Notschlafstelle. Besonders wichtig war dabei die Umstellung auf Einzelzimmer. Gerade für Frauen in belastenden Lebenslagen bedeutet das ein Stück Privatsphäre, Schutz und Rücksichtnahme. Neben einem Bett für die Nacht bietet die Notschlafstelle auch Duschen, Waschmöglichkeiten, eine Küche und vor allem soziale Beratung. „Wohnungslosigkeit hat selten nur eine Ursache“, erklärt Caritas-Mitarbeiter und Sozialarbeiter Stefan Lins. „Es ist oft ein Zusammenspiel von familiären Konflikten, Krankheit, Jobverlust und fehlender Perspektive. Wir versuchen, Menschen in dieser Komplexität Halt zu geben und gemeinsam Schritte in ein selbstbestimmtes Leben zu gehen.“ Auch die Beratungsstelle Existenz&Wohnen sowie das Familienhaus St. Michael setzen gemeinsam mit Klient*innen Schritte, um Wohnungslosigkeit vorzubeugen und den Lebensunterhalt für Betroffene zu sichern. Eine Aufenthaltsmöglichkeit, um der Kälte zu entfliehen, bietet auch das Caritas Café in Bahnhofsnähe in Feldkirch. Hier können sich Menschen aufwärmen, erhalten ein warmes Essen und wenn notwendig auch einen Schlafsack. Zudem sind Streetworker des Caritas-Cafés unterwegs, um obdachlose Menschen auf vorhandene Hilfsangebote aufmerksam zu machen.

 

Hilfe tut Not!

Gerade in der Vorweihnachtszeit möchten viele Spender*innen ihre Solidarität mit Menschen in Not hier in Vorarlberg zeigen. „Helfen geht ganz einfach und ist auch von zuhause aus mit wenigen Mouse-Klicks möglich“, beschreibt Nadine Kasper von der Kommunikationsabteilung und nennt „Schenken mit Sinn“ (www.schenkenmitsinn.at) sowie den „Wir.helfen.Shop“ (www.wirhelfen.shop.at) als Beispiele: „Ob eine warme Mahlzeit oder ein Schlafsack – wir sorgen dafür, dass die Spende auf direktem Wege den notleidenden Menschen zugutekommt.“ Übrigens: Auch auf der Suche nach einem sinnvollen Weihnachtsgeschenk wird man auf den „Schenken mit Sinn“-Seiten garantiert fündig und bereitet doppelt Freude!

 

 

 

Notschlafstelle der Caritas:

Jahnplatz 4, Feldkirch, T 05522 200-1200

 

Beratungsstelle Existenz&Wohnen:

T. 05522/200-1700, E. beratung@caritas.at

 

Caritas Café

Wohlwendstraße 1, Feldkirch
T. 05522/200-1570, E. cafe@caritas.at

 

Familienhaus St. Michael:

T. 05522/200-1800, E. Familienhaus.St.Michael@caritas.at

 

Spendenmöglichkeiten:

www.schenkenmitsinn.at

www.wirhelfen.shop.at

 

Spendenkonto: IBAN: AT32 3742 2000 0004 0006, Kennwort: Inlandshilfe

 

 

  • VOL.AT
  • Feldkirch
  • Wenn die Kälte auch in die Seele kriecht …