Weniger Züge: Bei ÖBB tritt "Sonntagsfahrplan" in Kraft

Geplant ist die Umstellung auf den Sonntagsfahrplan mit Verstärkung in den Hauptverkehrszeiten in der Früh und am Nachmittag.
ÖBB stellen Personenverkehr auf "Sonntagsfahrplan" um
"Alle notwendigen Bus- und Zugverbindungen bleiben natürlich aufrecht, damit jene Menschen weiterhin sicher an ihren Arbeitsplatz kommen, die für die Aufrechterhaltung der Grundversorgung notwendig sind", versicherte ÖBB-Chef Andreas Matthä.
Man trage damit einerseits dem stark abnehmenden Fahrgastaufkommen Rechnung, andererseits dienen diese Maßnahmen dem Schutz der eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Schienengüterverkehr bleibt aufrecht
"In vollem Umfang bleibt der Schienengüterverkehr aufrecht", betonte der Bahnchef. Die ÖBB Rail Cargo Group sorge für die Aufrechterhaltung der Warentransporte im ganzen Land.
Alle Fahrgäste sollten sich unmittelbar vor Fahrtantritt genau über die aktuellen Verbindungen in ihrer Region informieren. ÖBB-Tickets von und nach Italien, Slowakei, Tschechien, Ungarn, Polen, Slowenien, Deutschland und die Schweiz für Reisen mit Gültigkeit bis 13. April 2020 können kostenlos über Kundenservice 05-1717 storniert werden. Dies gilt ebenfalls für alle stornierten Nightjet-Verbindungen.
Mehr zu den aktuellen Coronavirus-Maßnahmen lesen Sie hier

(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.