Wenig Spielraum in Thüringer Budget

Finanzieller Spielraum bleibt in diesem Jahr kaum. „Der öffentlicher Personennahverkehr mit 171.300 Euro, die Soziale Wohlfahrt mit Wohnbauförderung mit 559.000 Euro, die Beiträge zu den Krankenanstalten mit 304.000 Euro sind große „Brocken“. Mit rund 1,1 Millionen Euro ist der Bildungsbereich vom Kindergarten, über die Volksschule, Mittelschule bis zu den Gastschulbeiträgen anderer Pflichtschulen budgetiert.
Niedere Pro Kopfverschuldung
Ohne GIG (Gemeindeimmobilie)liegt man mit der Pro Kopfverschuldung unter 1.200 Euro. Die Finanzkraft wird mit 2,504 Millionen Euro festgesetzt. Eine zusätzliche Budgetbelastung stellt – wie bei zahleichen anderen Gemeinden auch – ein aufrechter Schweizer Frankenkredit dar. Der Gesamtschuldenstand ohne GIG liegt Ende des Jahres bei 2,6 Millionen Euro.
Große Herausforderungen
Die Erweiterung und Sanierung der Mittelschule, das geplante Kleinkraftwerk und ein Feuerwehrzentrum werden die Gemeindekasse in Zukunft „strapazieren“, auch wenn die Mittelschule über die VOGEWOSI als Bauträger vorfinanziert wird, fallen künftig Leasingraten an. Derzeit ist die Gesamtsanierung mit rund 12 Millionen Euro budgetiert.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.