AA

Weltnichtrauchertag: 1,5 Millionen Österreicher rauchen täglich Zigaretten

21 Prozent der Österreicher rauchen täglich.
21 Prozent der Österreicher rauchen täglich. ©APA/HELMUT FOHRINGER (Symbolbild)
Rund 21 Prozent der Bevölkerung, etwa 1,5 Millionen Österreicherinnen und Österreicher ab 15 Jahren, greifen täglich zur Zigarette, wie die Gesundheitskasse ÖGK anlässlich des Weltnichtrauchertags am 31. Mai mitteilte.

Neben 1,5 Millionen Menschen in Österreich, die täglich Zigaretten rauchen, verwenden fast fünf Prozent der Bevölkerung täglich E-Zigaretten, während sechs Prozent auf andere Tabak- und Nikotinprodukte wie Tabakerhitzer, Shisha oder Nikotinbeutel zurückgreifen. Diese Produkte werden oft als vermeintlich gesündere Alternativen präsentiert, kritisiert die ÖGK.

Warnungen zum Weltnichtrauchertag vor vermeintlich gesünderen Alternativen zur Zigarette

Gezieltes Marketing und Produktdesign sowie der Einsatz von Aromastoffen sollen Tabak- und Nikotinprodukte attraktiver machen und so den Eindruck einer weniger schädlichen Alternative zur Zigarette vermitteln, hieß es in der Aussendung. Diese Taktiken zielen vor allem auf gefährdete Gruppen, insbesondere Jugendliche, ab und fördern so den Einstieg in den Konsum, warnte die ÖGK. Auch die Weltgesundheitsorganisation (WHO) habe den heurigen Weltnichtrauchertag unter das Motto "Den Reiz entlarven" gestellt, um die verführerischen Eigenschaften von Produkten aufzudecken. Diese erschweren einen Rauchstopp und erhöhen das Risiko einer Abhängigkeit und langfristiger gesundheitlicher Folgen. "Nikotinprodukte in neuem Design täuschen häufig über ihre Risiken hinweg, doch sie sind ein Einstieg in die Abhängigkeit", sagte ÖGK-Obmann Peter McDonald.

Weltnichtrauchertag: Kostenlose ÖGK-Begleitangebote

Für alle, die nikotinfrei werden wollen, hat die ÖGK kostenlose Angebote im Programm. Die "Nikotinfrei in sechs Wochen"-Kurse können online oder an zahlreichen Standorten österreichweit besucht werden. Expertinnen und Experten unterstützen und begleiten den Prozess. Die Kurse bieten die Möglichkeit, das eigene Suchtverhalten zu reflektieren, sich in der Kleingruppe auszutauschen und gegenseitig zu motivieren. Auch am Rauchfrei-Telefon unter 0800-810013 beraten und begleiten Gesundheitspsychologen über mehrere Wochen kostenlos. Unterstützendes Material gibt es unter www.rauchfrei.at. Auf der Website www.gesundheitskasse.at/nikotinfrei finden sich Informationen zu einzelnen Angeboten, Online-Vorträge zu speziellen Themen (z.B. Nikotinfrei in der Schwangerschaft), Informationsmaterialien und eine Mediathek.

(APA/Red)

  • VOL.AT
  • Österreich
  • Weltnichtrauchertag: 1,5 Millionen Österreicher rauchen täglich Zigaretten