Daher sollten Milchprodukte täglich am Speiseplan stehen. Im Kaffee, am Brot, in Saucen oder als Dessert: Milch und Milchprodukte verfeinern Getränke und Speisen und auch Pur bringen sie viel Geschmack in die tägliche Ernährung. Dazu ist Milch sehr gesund. Sie enthält viel Protein und steckt voller gesundheitsfördernder Fettsäuren, Vitamine und Mineralstoffe, zum Beispiel Kalzium, Phosphor, Jod, Magnesium und Kalium. Milch enthält außerdem für den Körper gut verwertbare Kohlenhydrate in Form des Milchzuckers Laktose.
Sie ist auch eine wichtige Kalziumquelle, um Knochen und Zähne aufzubauen und zu erhalten. Milch dient somit als Energiequelle, stärkt das Immunsystem und hilft, einen gesunden Blutdruck aufrechtzuhalten und Muskeln aufzubauen. 75 Liter Milch trinkt jeder Österreicher pro Jahr Wie beliebt Milch ist, zeigt sich anhand des Pro-Kopf-Verbrauchs. Dieser hält sich seit vielen Jahren auf einem konstanten Niveau. Pro Jahr konsumieren Frau und Herr Österreicher im Schnitt 75 Liter Milch. Am beliebtesten ist die „länger frisch“-Milch.
Sie macht einen Anteil von 65 Prozent am Konsum aus, 16 Prozent sind Frischmilch. Ein Viertel der Milch wird in Bio-Qualität getrunken. Darüber hinaus isst jeder Österreicher im Schnitt 23 Kilo Käse und rund fünf Kilo Butter pro Jahr. Vorarlberg ist Käseland Nummer 1 in Österreich In Vorarlberg werden fast 85 Prozent der erzeugten Milch zu Käse veredelt. Insgesamt werden pro Jahr 13.500 Tonnen Käse erzeugt, insbesondere Hartkäse (6.200 Tonnen) und Schnittkäse (5.800 Tonnen).
Die über 70 Käsesorten zeigen die Innovationskraft und Produktvielfalt, welche unsere Sennerinnen und Senner in den 23 Verarbeitungsbetrieben, auf den 120 Sennalpen und in der bäuerlichen Direktvermarktung erzeugen.
Factbox
100 ml Milch bestehen aus:
87 % Wasser
4,8 % Milchzucker
0,1 bis 4,0 % Milchfett
3,3 bis 3,4 % Milcheiweiß
0,75 % Mineralstoffe (Kalzium, Zink, Magnesium, Jod, Phosphor, Natrium und Kalium)
Vitamin A, B, B12 und C, D, E
Folsäure
Enzyme
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.