Weltblutspendetag und die große Relevanz der Blutspende

Blutspendedienst des Roten Kreuzes Vorarlberg bittet gerade vor der Urlaubszeit verstärkt um Blutspenden.
Der Weltblutspendetag am 14. Juni rückt einmal jährlich die große Bedeutung der Blutspende in den Vordergrund. Denn eines ist Fakt: Blut kann nach wie vor nicht künstlich erzeugt werden und gilt gleichzeitig als unverzichtbares, dabei lebensrettendes Notfallmedikament, das vor allem bei Operationen, Geburten, Behandlungen schwerer Erkrankungen, aber auch nach Unfällen dringend benötigt wird.
16.000 Blutspenden im Jahr
Österreichweit werden dabei täglich durchschnittlich 1.000 Blutkonserven benötigt. Auf Vorarlberg herunterdividiert, sind es 40. Dies entspricht einem jährlichen Bedarf von rund 15.000 Konserven, die den landesweiten Krankenhäusern vor allem aufgrund der verlässlichen Spenderfamilie des Roten Kreuzes Vorarlberg bereitgestellt werden kann. So konnten allein im Jahr 2022 bei knapp 140 mobilen Blutspendeaktionen sowie zahlreicher Einzelspenden im Blutspendedienst gut 16.000 Vollblutkonserven gewonnen werden. Damit war und ist der Blutspendedienst des Roten Kreuzes Vorarlberg nach wie vor in der glücklichen Lage, den Bedarf landesweit konstant abdecken zu können.
Noch vor dem Urlaub Blut spenden
Da aber gerade die Sommerzeit die Zeit des großen Unterwegsseins und der vermehrten Unfälle ist, ist es umso wichtiger, auf das Blutspenden nicht zu vergessen.
Den nächsten Termin einer Blutspendeaktion in Ihrer Nähe finden Sie übrigens unter www.gibdeinbestes.at/termine.
Quelle: Rotes Kreuz Landesverband Vorarlberg/Heidemarie Netzer
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.