Welt-Bibertag am 7. April: Biber erhöhen die Artenvielfalt

"Durch seine einzigartige Lebensweise kann der Biber zur Renaturierung degradierter oder zerstörter Lebensräume beitragen und die Artenvielfalt in einem Gebiet maßgeblich erhöhen", betonte WWF-Artenschutzexpertin Christina Wolf-Petre.
WWF fordert mehr Raum für Biber
Der WWF fordert mehr Raum für den heimischen Nager und unterstützende Maßnahmen für ein friedliches Zusammenleben von Mensch und Wildtier. "Solche Initiativen sind wesentlich sinnvoller als die kurzsichtige Abschusspolitik mancher Bundesländer", meinte Wolf-Petre.
Insbesondere der Ankauf von für die Tiere wertvollen Uferrandstreifen führe zu einer Win-Win-Situation: Die Biber fördern mit ihrer Bautätigkeit u.a. die Biodiversität und heben den Grundwasserspiegel. Biberprämien für Grundbesitzer, die den Nagern buchstäblich das Feld überlassen, würden das friedliche Miteinander fördern, meint man beim WWF.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.