Welches Produkt wird heuer die "Konsum-Ente des Jahres"?

Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) ruft zur Abstimmung über die "Konsum-Ente 2025" auf. Bis 5. Oktober kann man sich an der Kür des "ärgerlichsten Lebensmittels des Jahres" beteiligen. Fünf Produkte stehen zur Wahl. Die Bandbreite reicht von weit gereisten Asia-Nudeln über "geschrumpftes" und gleichzeitig teurer gewordenes Eis am Stiel bis zu nur vorgeblich "gesunden", weil reichlich gezuckerten Erzeugnissen.
VKI Österreich: 1.430 Lebensmittel-Checks in 15 Jahren
Seit 15 Jahren gehen auf der Plattform www.konsument.at/lebensmittel-check Hinweise von Konsumentinnen und Konsumenten ein, die Unstimmigkeiten oder Mängel bei Lebensmitteln melden wollen. Die VKI-Fachleute prüfen, holen Stellungnahmen der betroffenen Unternehmen ein und veröffentlichen die Ergebnisse. Insgesamt wurden 1.430 solcher "Lebensmittel-Checks" durchgeführt. Daraus werden die "Kandidaten" ausgesucht.
Von weiten Reisen und vermeintlich gesunden Lebensmitteln
In alphabetischer Reihung wurden heuer diese fünf Produkte nominiert: Das für die Asia Green Garden Mie Nudeln (bei Hofer) verwendete Weizenmehl stamme aus Australien, die Nudeln selbst werden in China hergestellt. Das Billa Vitamin Water Himbeere erwecke den Eindruck eines gesunden Getränks. Doch neben den zugesetzten Vitaminen enthält die 0,5-Liter-Flasche laut VKI rund sieben Stück Würfelzucker.
"Shrinkflation" lässt grüßen - auch in Österreich
Diverse Sorten von Eskimo Magnum, wie Classic und Mandel, wurden laut dem Konsumentenschutzverein um zehn Milliliter pro Stück verkleinert, gleichzeitig sei der Preis um bis zu 14 Prozent gestiegen. Der Mars Protein-Riegel werde als Fitness-Snack verkauft, sei aber mit 18 Gramm Zucker und rund 190 Kilokalorien pro Riegel weiterhin eine Süßigkeit - und rund 80 Prozent teurer als das Original. NÖM Cremix Pistazie enthalte pro Becher umgerechnet zwei Pistazien, für Farbe und Geschmack sorgen zusätzlich Farbstoff und Aroma.
Vergangenes Jahr landete Kotányi Grill Gemüse Gewürzmischung als "Mogelpackung" auf dem ersten Platz. Weitere "Enten" waren Paw-Patrol-Wasser (2023 - Abfüllung in Griechenland), Rama Margarine (2022 - "Shrinkflation") und Dr. Oetker Kuchendekor (2021 - Zusatzstoff Titandioxid).
Abstimmen kann man hier.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.