Welche Beschwerden können durch Narben entstehen? (Teil 1/2)

Generell kann jede Narbe Probleme bereiten, speziell in der Anfangsphase, aber auch zu einem späteren Zeitpunkt, wenn die Narbenreifung beendet ist. Nachdem zu Beginn die Wundheilung einsetzt und abgeschlossen ist, setzt danach die sogenannte Narbenreifung ein. Diese kann 6-12 Monate dauern, je nach Lokalisation, Verletzungsmuster, Heilverlauf, Größe etc.
Beides sind natürliche Vorgänge, wenn abgeschlossen, eine reife Narbe, im besten Fall abgeblasst, weich, gut verschieblich und schmal zur Folge haben. In beiden Fällen können aber Probleme auftreten.
Wundheilung & Narbenreifung
Während der Phase der Wundheilung kann es z.B. zu einer Infektion kommen oder einer übermäßigen Schwellung und wenn zu viel Spannung entsteht zu einer Wunddehiszenz (Auseinanderweichen der Wundränder).
Die Narbenreifung kann ebenfalls gestört sein. Hierbei spielen vor allem körpereigene Faktoren eine Rolle und können nicht immer vom Behandler oder dem Patienten selbst beeinflusst werden.
Der Weg zur "reifen Narbe"
Juckreiz, leichte Rötungen, eine gewisse Dicke der Narbe, ggf. Knötchen, Verhärtungen und eine schlechte Verschieblichkeit zum Untergrund hin sind alles “normale” Narbenbeschwerden und können mehr oder minder stark auftreten in dieser Zeit. Im Verlauf bessern sich diese nach und nach bis eben eine reife Narbe entstanden ist.
Nach Abschluss der Narbenreifung können Beschwerden zurückbleiben, dies sind vor allem: Verbreiterung, übermäßige Narbenbildung, starker Juckreiz, Verklebungen (Adhäsionen).
Weitere sind:
- Kontrakturen (Zusammenziehen der Narbe insbesondere über Gelenken) und somit
- eine funktionelle Beeinträchtigung mit Bewegungseinschränkung
- Überempfindlichkeit (Hypersensibilität)
- Schmerzen
- Schwellungen bei Störung des Lymphabflusses
Diese können einzeln oder aber auch alle gemeinsam auftreten. Diese Probleme sind zwar selten, aber natürlich störend. Es gibt allerdings sehr gute Möglichkeiten diese zu Behandeln.
Morgen kommen wir zu Teil zwei der häufigsten Narbenbeschwerden.
Stell deine Fragen im Webinar
Kommende Woche hast du die kostenfreie Möglichkeit live deine Fragen an DDr. Cedric Bösch (Plastischer Chirurg), Hanna Sacher (Physiotherapeutin) und Johannes Riedmann (Physiotherapeut) zu stellen. Aber auch wenn du dich allgemein für das spannende Thema "Narben" interessierst bist du herzlich eingeladen die Kurzvorträge der Referenten anzuhören.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.