Weitere Wiener FPÖ-Bezirksräte zur DAÖ gewechselt

Abhängig gemacht hätten die drei Politiker ihre Entscheidung von der zuletzt angekündigten DAÖ-Kandidatur von Ex-FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache bei der Wien-Wahl, hieß es. Man wolle mit ihm die "Umsetzung einer echten freiheitlichen Politik" auch in Zukunft sicherstellen.
FPÖ nimmt Abgang der Bezirksräte zur Kenntnis
Die FPÖ kommentierte den Abgang knapp. Man nehme diesen zur Kenntnis, hielt Bezirksparteichef Gerhard Haslinger in einer Aussendung fest. Er sei aber nicht verwunderlich, "da diese Personen für eine künftige Position in der Bezirksvertretung sowieso keine Berücksichtigung mehr gefunden hätten", stellte er klar. Die Flucht zur "Zwei Prozent Strache Partei" werde ihnen "auch nichts nützen".
Das DAÖ war von drei inzwischen ehemaligen FPÖ-Landtagsabgeordneten Ende 2019 gegründet worden. Inzwischen sind in einigen Bezirken Freiheitliche zur Allianz gewechselt. Außerhalb Wiens ist die neue Strache-Partei inzwischen im burgenländischen Bezirk Oberpullendorf vertreten.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.