Alexander Jakabb, Konrad Hackl
Weinkaufen im Supermarkt 2009
Lesethek
Nie mehr ratlos vor dem Regal – Weinkaufvergnügen pur
Mit dem Weinkaufsführer für österreichischen Wein aus dem Supermarkt wurde erstmals ein Werk geschaffen, das sich an jenes Publikum wendet, das Wein meist aus dem Supermarkt bezieht. Ein Publikum, das den Weinkauf nicht lange vorausplant, sondern kurz entschlossen im Supermarkt zur Bouteille greift. Ein Griff, der für viele zum Glücksspiel wird, denn woran soll man sich orientieren?
weinkaufen im Supermarkt passt in jede Hand- und Jackentasche und bietet einen kompletten Überblick über alle empfehlenswerten österreichischen Weine, die in den heimischen Supermarktketten angeboten werden. Darüber hinaus werden in einer eigenen Kategorie die Weine zweier Handelshäuser beschrieben, die der Sparte Bio und Fachhandel zuzuordnen sind.
Die 500 besten österreichischen Weine unter 10,00
Es wurden mehr als 1300 Weine unter 10,00 aus allen österreichischen Weinbaugebieten anonym in Supermärkten gekauft und anschließend verdeckt verkostet. Sensorische Unterstützung gab es von Weinexperten aus Gastronomie, Handel, Weinbau und von offiziellen Stellen.
Die 500 besten Weine, die von mehr als 200 Weingütern und Kellereibetrieben stammen, werden in weinkaufen im Supermarkt leicht verständlich beschrieben und nach Bezugsquelle sowie nach Rebsorte und Stilistik gegliedert. Weine, die in mehreren Märkten angeboten werden, können im übersichtlichen Index rasch gefunden werden. Jede Weinflasche ist zwecks Wiedererkennung abgebildet.
Alexander Jakabb: Der gebürtige Wiener und Vater von vier Kindern hat bereits in den 1970er Jahren seine Leidenschaft für Wein und gutes Essen entdeckt. Er besuchte die bedeutendsten Weinbaugebiete der Welt und unternahm regelmäßig kulinarische Reisen. Auf diese Weise sammelte Erfahrungen und Eindrücke und schulte seinen Gaumen.
Die berufliche Auseinandersetzung mit Wein sollte für den gelernten Schifffahrtskaufmann mit Tätigkeit in der internationalen Handelsschifffahrt, im Außenhandel und im Projektmanagement aber erst Mitte der 1980er Jahre beginnen. Da schrieb er seine ersten redaktionellen Artikeln, erstellte Kochrezepte und begann als Konsulent im Gastronomischen Bereich zu arbeiten. Von 1995 bis 2003 war Alexander Jakabb im Lebensmittelgroßhandel und Weinhandel tätig. Zwei Jahre führte er gemeinsam mit der bekannten Kolumnistin und Kochbuchautorin Eva Deissen eine Vinothek in Wien.
Alexander Jakabb ist seit dem Jahr 2000 freier Journalist für die Bereiche Essen und Trinken, Gastronomie und Wein. Zu seiner Referenzliste gehören u.a.: Wiener, WOHIN in Wien, Genuss Magazin, Oscars Hotel & Gourmet, ÖGZ, LK-Handelszeitung, Styles Magazin, LIVE Heute, Seitenblicke Magazin, Rolling Pin, Gourmet Reise Magazin
Mit weinkaufen im Supermarkt erscheint sein zweites Buch. Weitere Buchprojekte sind in Arbeit.
Diplom Ingenieur Konrad Hackl: Wein stand im beruflichen Werdegang von Konrad Hackl schon von Beginn seiner Karriere im Mittelpunkt. Der im niederösterreichischen Amstetten geborene Vater einer Tochter absolvierte das Studium der Agrarökonomie und Weinbau, welches er 1999 mit ausgezeichnetem Erfolg abschloss. Parallel dazu besuchte er die Weinakademie in Rust und trägt seit 1998 den Titel Weinakademiker. Als Weineinkäufer bei der Firma Rudolf Holzmann Gastro konnte er sein branchenübergreifendes Wissen von der Weinwerdung über die Bedürfnisse von Gastronomie und Handel bis hin zum Bereich Marketing bestens einsetzen. Nach seiner Tätigkeit als Geschäftsführer beim Weingut Dr. Unger bis zum Jahr 2003 heuerte er als Weinbauberater der Niederösterreichischen Landes-Landwirtschaftskammer an, wo er für die Weinbaugebiete Wachau, Kremstal, Kamptal und Traisental zuständig ist.
Seine Leidenschaft für den Weinbau lebt Konrad Hackl seit 2003 noch intensiver aus, indem er in Furth nahe dem Stift Göttweig sein eigenes Weingut gründete. Sein umfassendes Weinwissen gibt der Geschäftsführer des Niederösterreichischen Weinbauverbands nach wie vor als Lektor an der Weinakademie Österreich weiter.
Das Buch kann ab sofort gegen 700 Surf&Win-Punkte eingetauscht werden – Das Angebot gilt solange der Vorrat reicht.
Das komplette Surf&Win-Bücherangebot | Kostenlos registrieren
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.