Weihnachtsmärkte in Vorarlberg – Städte setzen auf sichtbare Sicherheit
Erhöhtes Risiko für Diebstähle auf Weihnachtsmärkten. Weihnachtsmärkte ziehen mit ihrem dichten Gedränge und vielen Besuchern Kriminelle an. Besonders Taschendiebe nutzen die Ablenkung der Menschen, um Wertsachen zu stehlen.
Sicherheitstipps der Polizei
Die Polizei warnt auch vor Trickdieben, die andere Menschen anrempeln, um sie dann zu bestehlen. Um sich vor Diebstählen zu schützen, empfiehlt die Polizei, Wertsachen möglichst nah am Körper zu tragen, am besten in verschlossenen Innentaschen.
Zur Abschreckung vor Dieben und zur Stärkung des Sicherheitsgefühls der Besucher sind in Vorarlberg verstärkt Polizeibeamte unterwegs, sowohl uniformiert als auch in Zivil. Zusätzlich hat die Polizei rund um Weihnachtsmärkte verstärkt Verkehrskontrollen angekündigt. Individuelle Sicherheitskonzepte der Städte.
Die Vorarlberger Bezirkshauptstädte haben für ihre Weihnachtsmärkte eigene Sicherheitskonzepte entwickelt und stehen dabei in engem Austausch mit der Polizei und den Behörden. Spezielle Poller, wie sie in größeren Städten zur Verhinderung von Fahrzeugattentaten eingesetzt werden, gibt es in Vorarlberg nicht, da dies laut den Städten nicht notwendig sei und die Sicherheitslage gut sei. Verstärkte Sicherheitsmaßnahmen in den Gemeinden.
In Feldkirch und Dornbirn patrouilliert die Polizei verstärkt an den Weihnachtsmärkten. Bludenz hat die Anzahl der Wachleute aufgestockt und wird heuer doppelt so viele Sicherheitskräfte einsetzen wie im vergangenen Jahr. Diese Maßnahmen dienen vor allem der Stärkung des Sicherheitsgefühls der Menschen und Standbetreiber. Die Erfahrung zeigt jedoch, dass es bei Weihnachtsmärkten kaum Gewalt oder Diebstähle gibt.
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.