Weihnachtsfeiern in Wien: Lokale gut gebucht, dennoch Angst vor Verlusten
Der Advent beginnt und damit auch die Saison der Weihnachtsfeiern. Und die sind für die Wiener Gastronomie sehr wichtig, wie eine aktuelle Umfrage unter den Gastronomen zeigt: Zwei Drittel bestätigen, dass die Feierlichkeiten in den Lokalen von großer wirtschaftlicher Bedeutung sind. Mehr als ein Drittel der Betriebe sind bereits zu mehr als 80 Prozent gebucht. Dementsprechend blicken auch viele Gastronomen optimistisch in die Vorweihnachtszeit.
Wiener Lokale für Weihnachtsfeiern gut gebucht
"Weihnachtsfeiern von kleineren und mittleren Firmen, oder auch von einzelnen Abteilungen großer Unternehmen, sind traditionell ein wichtiger Umsatzbringer für die Wiener Gastronomie in der Vorweihnachtszeit. Umgekehrt ist es ja auch für die Firmen selbst wichtig, die Mitarbeiter für ihre Leistungen des Jahres zu belohnen. Deshalb werden sie auch in wirtschaftlich herausfordernden Zeit gebucht, wie wir gerade erleben", sagt Thomas Peschta, Fachgruppenobmann für Gastronomie in der Wiener Wirtschaftskammer. Und die Reservierungen für die Veranstaltungsräume in der Wiener Gastronomie bestätigen das: "Die Buchungslage ist bereits sehr gut. Wer also heuer seine Weihnachtsfeier in der Wiener Gastronomie veranstalten will, sollte sich bald an sein Wunschlokal wenden", so Peschta.
Wirtschaftskammer: Klare Regelungen bei Stornos notwendig
Er spricht allerdings auch über die Schattenseite der Buchungen und Tischreservierungen: "Unsere Betriebe kämpfen verstärkt gegen die mangelnde Stornierungskultur der Gäste. Immer öfter werden Reservierungen erst am selben Tag storniert oder einfach nicht wahrgenommen. Diese Tische können nicht mehr an andere Gäste vergeben werden und bringen damit keinen Umsatz. In vielen Fällen hätte man bei rechtzeitiger Absage die Tische anderwärtig vergeben können".
Dazu kommt, dass auch die Betriebe selbst oft keine Stornobedingungen definiert haben. Peschta: "Laut Umfrage hat nur ein Drittel definierte Regelungen für Stornos. Und ohne diese Regeln bleibt man als Gastronom dann auf den Kosten sitzen". Er appelliert daher sowohl an Gäste als auch an die Unternehmer selbst, hier für klare Regeln zu sorgen: "Einfach um Fairness zu schaffen. Die Gastronomen setzen ja gerne auf kulante Lösungen, aber dafür müssen sie rechtzeitig informiert werden."
(Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.