Weihnachtseinkäufe machen 54 Prozent der Landsleute Spaß
54 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher machen die Weihnachtseinkäufe Spaß, das ist der höchste Wert seit 2014, ergab eine aktuelle IMAS-Umfrage. Für 14 Prozent ist das Geschenkebesorgen eine Belastung und 32 Prozent machten keine Angaben. Durchschnittlich gibt jeder 462 Euro für Geschenke unter dem Baum aus, wobei vier Prozent heuer gar keine Präsente besorgen und zehn Prozent sich nicht äußerten. Für 59 Prozent spielt dabei die Teuerung eine Rolle.
Sieben Prozent halten sich bei den Ausgaben für Packerl zurück - mit bis zu 99 Euro, drei Prozent kennen kein Halten und kaufen um 2.000 Euro und mehr ein. Je 16 Prozent machen 200 bis 299 oder 500 bis 999 Euro für Weihnachtsgeschenke locker. IMAS befragte 1.001 Personen, statistisch repräsentativ für die österreichische Bevölkerung ab 16 Jahren in persönlichen Interviews im Oktober/November 2025. Bei 59 Prozent spielen dabei heuer Krisen und Teuerung eine starke Rolle, 28 Prozent merken das weniger und neun Prozent lassen sich davon kaum die Kauflust nehmen.
Die meisten planen Geschenke bis einen Monat vorher
Fast ein Viertel der Landsleute beginnt einen Monat vor dem Fest, sich Gedanken um die Gaben zu machen, ebenso viele sind früher dran. Rund ein Fünftel startet zwei bis drei Wochen vor Weihnachten mit der Planung und ein Prozent beginnt erst am Tag der Bescherung, sich Gedanken um die richtigen Geschenke zu machen. Bei 14 Prozent ist das Prozedere von Jahr zu Jahr unterschiedlich, acht Prozent äußerten sich nicht.
21 Prozent haben den Geschenkekauf etwa eine Woche vor dem Fest abgeschlossen, 18 Prozent sind schon ein bis zwei Wochen früher fertig, 16 Prozent erst knapp vor und neun Prozent gar erst am 24. Dezember selbst. 15 Prozent haben ihre Präsente bis rund einen Monat vor Weihnachten oder noch früher beisammen. Bei 13 Prozent variiert das und acht Prozent machten keine Angabe. Sowohl bei der Planung als auch beim Kauf liegen die Werte im langjährigen Mittel.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.