Weihnachtsbeleuchtung vs. Heizstrahler: Wer verbraucht mehr Strom in Wien?

Zur Weihnachtszeit erstrahlt die Wiener Innenstadt in ganz besonderem Glanz. Rund 2,5 Millionen Lichter dienen unter anderem als Touristenmagnet und auch als Wirtschaftsfaktor. Jährlich werden die Einkaufsstraßenvereine von der Stadt Wien und der Wiener Wirtschaftskammer mit 1,2 Millionen Euro für die Installation unterstützt.
Heizstrahler als Stromfresser in der Wiener Innenstadt
Heuer wurde auch die Anzahl an Heizstrahlern auf 133 Stück erhöht. Grund dafür ist auch das Rauchverbot, durch das viele Besucher in die Winter-Schanigärten ausweichen. Heizstrahler werden im Gegensatz zur Weihnachtsbeleuchtung nicht unterstützt. Im Gegenteil: Jährlich muss eine Gebrauchsabgabe von 58,90 Euro an die Stadt Wien abgegeben werden.
Heizstrahler sind wahre Stromfresser. Pro Punschabend zwischen 16 bis 22 Uhr werden rund 1,356 kWh Strom verbraucht. Damit würde ein durchschnittlicher Wiener Haushalt ein gutes halbes Jahr auskommen.
Vorerst lässt sich dennoch noch nicht sagen, ob die Weihnachtsbeleuchtung oder die Heizstrahler die größeren Stromverbraucher während der Weihnachtszeit in Wien sind.
>>> Mehr Informationen zu Weihnachten in Wien finden Sie hier.
(Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.