Weihnachtsbaum beim Christkindlmarkt am Rathausplatz leuchtet wieder
Ein Knopfdruck und es ist offiziell Weihnachten in Wien: Am Samstag hat Bürgermeister Michael Ludwig gemeinsam mit Salzburgs Landeshauptmann Wilfried Haslauer den Wiener Weihnachtsbaum am Rathausplatz feierlich illuminiert. Begleitet wurde die Zeremonie von der Gardemusik Wien und der Trachtenmusikkapelle Embach.
Der diesjährige Weihnachtsbaum für Wien stammt aus dem Salzburger Pinzgau. Seit 1959 schenken die Bundesländer und Südtirol den Wienern einen Baum für die Weihnachtszeit.
Christkindlmarkt am Wiener Rathausplatz feierlich eröffnet
Das Einschalten der Lichter am 32 Meter hohen Baum vor dem Rathaus ist wie jedes Jahr auch der Startschuss für den Wiener Weihnachtstraum und den Christkindlmarkt auf dem Wiener Rathausplatz.
152 Markstandln am prominentesten Adventmarkt der Stadt locken ab sofort bis 26. Dezember wieder mit Kunsthandwerk, vorweihnachtlichem Naschwerk, traditionellen Schmankerln, Punsch und Glühwein. Dazu gibt es auch heuer wieder den "Kleinen Eistraum" im Rathauspark mit 3.000 Quadratmetern Eisfläche für Kufen-Fans.
"Bussiplatz" neu beim Wiener Weihnachtstraum
Ein weiteres Wahrzeichen des Wiener Weihnachtstraums ist der "Herzerlbaum" mit seinen 200 leuchtenden Herzen. Heuer findet sich in unmittelbarer Nähe auch erstmals der neue "Bussiplatz".
Zudem gibt es wieder einen besinnlichen Krippenpfad, den Adventkranz der Diakonie und für die jüngsten BesucherInnen die Weihnachtswelt im Rathauspark mit Ringelspiel, "Weihnachtsexpress" und vielem mehr.
Weitere Informationen zum Wiener Weihnachtstraum und dem Christkindlmarkt am Rathausplatz gibt's hier
(Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.