Weihnachten: Gutscheine mit Abstand vorne

Das Christkind zeigt sich heuer, nach dem Abflauen der hohen Inflationswelle, wieder etwas spendabler als zuletzt. Mit 92 Prozent, die ihre Lieben beschenken wollen, bleibt die Zahl der Schenkenden im Vorjahresvergleich zwar stabil, sie wollen aber durchschnittlich um 7 Prozent mehr ausgeben als 2023. "Dafür werden im Durchschnitt 386 Euro ausgegeben", so Handelsverband-Chef Rainer Will auf Basis der aktuellen Erhebung.
Weniger Geld für Geschenke
2022 lagen die Pro-Kopf-Ausgaben für Geschenke allerdings noch bei 395 Euro, 2021 sogar bei 432 Euro. "Im langjährigen Vergleich und unter Einbeziehung der Inflation merken wir also einen klar rückläufigen Trend", so Will.
Gutscheine Nummer eins
Am häufigsten unter den Christbäumen in Österreich liegen auch heuer wieder Gutscheine (42 Prozent). Dahinter folgen "gemeinsame Zeit verbringen" (31 Prozent), Spielzeug (29 Prozent), Cash (28 Prozent) und Süßigkeiten (24 Prozent), besagt die Handelsverband-Erhebung, die am Mittwoch veröffentlicht wurde.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.