Wegweiser für nachhaltige Waldbewirtschaftung
Die Forderung nach einer guten Waldkarte stammt aus der Forstpraxis. Im Wissen darum, dass solche Unterlagen für die naturnahe Behandlung des Waldes unerlässlich sind, wurde der heutige Vorsitzende des Naturschutzrates, Professor Grabherr, bereits im Jahr 1992 von der Vorarlberger Landesregierung mit einem Pilotprojekt betraut. Nun ist die Kartierung nach umfangreichen Feld- und Kartierungsarbeiten vollständig abgeschlossen. Die Projektkosten betragen 636.000 Euro.
Laut LR Schwärzler hat Vorarlberg jetzt “eine der genauesten Waldkarten, die je angefertigt wurden”. Insgesamt werden 62 natürliche Waldtypen unterschieden und noch in feinere Untertypen gegliedert. Die Karte ist eine der Grundlagekarten im Geographischen Informationssystem (VOGIS) beim Amt der Vorarlberger Landeregierung mit langer Datenkonsistenz. Der Maßstab 1:5000 erlaubt die Darstellung auch kleiner Waldbestände. Damit ist die Karte ein wichtiges Hilfsmittel für die über 6.000 Waldbesitzer und 43 Waldaufseher bei ihrer täglichen Arbeit.
Im Jahr 2007 wird die Waldvegetationskarte den Forstfachleuten zur Verfügung gestellt und ein Handbuch mit Beschreibung, Besonderheiten und Behandlungsvorschlägen erarbeitet. Nach dieser Pilotphase wird sie für das Internet aufbereitet und ist dann für jedermann zugänglich. (gw)
Audio(s) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Audio Service, sowie im APA-OTS Audioarchiv unter http://audio.ots.at
Rückfragehinweis:
Landespressestelle Vorarlberg
Tel.: 05574/511-20135
Fax: 05574/511-20190
Hotline: 0664/625 56 68 oder 625 56 67
mailto:presse@vorarlberg.at
http://www.vorarlberg.at/presse
*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS – WWW.OTS.AT ***
OTS0257 2006-12-05/15:12
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.