Wegen Newsletter: Kickl erwirkte gegen SPÖ einstweilige Verfügung

Laut FPÖ-Anwalt Christoph Völk ist diese Behauptung "gänzlich unwahr". Kickl habe den Rechtsweg beschritten, da es sich "um schwerwiegende Vorwürfe handle", so Völk.
FPÖ-Anwalt: Kickl und verurteilter Neonazi haben keinen Kontakt
Weder seien der mehrfach nach dem Verbotsgesetz verurteilte Neonazi und der FPÖ-Chef gute Bekannte, noch pflegten sie Kontakt, betonte Völk. Kickl kenne ihn nicht einmal persönlich. Die SPÖ-Bundesgeschäftsstelle habe den Newsletter am 15. Mai versandt, indem sie um neue Mitglieder warb. In dem Mail an Sympathisanten habe es geheißen: "FPÖ-Chef Kickl pflegt enge Kontakte zu dem verurteilten Neonazi (...)" Das ließ der FPÖ-Chef nicht auf sich sitzen und begehrte vor dem Handelsgericht Unterlassung und Widerruf.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.