AA

"Wege zum Weltwissen": Was ist der Mensch? Geschichte

Andreas Rudigier, Dir. Landesmuseum, zu Gast in der VHS Götzis zum Thema "Was ist der Mensch? Geschichte"
Andreas Rudigier, Dir. Landesmuseum, zu Gast in der VHS Götzis zum Thema "Was ist der Mensch? Geschichte" ©.VHS Götzis
Veranstaltung in der Volkshochschule Götzis am Dienstag, 13. Januar 2015, 19 Uhr. VHS Götzis, Haus Bildung am Garnmarkt, Am Garnmarkt 12. Beitrag:  15,00  Euro

 

Das Museum als Überraschungsei

Museen sind Häuser, die Dinge zeigen. Dinge, die vom Nutzen oder Un-Nutzen aus einer längst vergangenen Welt berichten und heute zahlreich in landeskundlichen Sammlungen erhalten sind. Aber auch Dinge, die von der Ästhetik bestimmt sind und vom modernen kunstsinnigen Menschen vor allem in den berühmten Museen beinahe gestürmt werden. Museen ohne Dinge sind keine Museen. Ein landeskundliches Museum wie das vorarlberg museum braucht wiederum Gegenstände mit Geschichte(n). Spätestens jetzt kommt der Mensch ins Spiel. Von unscheinbaren Objekten, von unbekannten Menschen und den faszinierenden Geschichten soll in diesem Vortrag die Rede sein.

Dr. Andreas Rudigier studierte Kunstgeschichte und Rechtswissenschaften in Innsbruck; seit 1991 als freischaffender Kunst- und Kulturhistoriker tätig; 2000 Anstellung als kulturwissenschaftlichen Bereichsleiter durch den Stand Montafon; in der Folge Leiter der Montafoner Museen; von 2004 bis 2009 als Mitglied im Landeskulturbeirat Vorarlberg tätig; seit 2009 Mitglied im wissenschaftlichen Beirat für das Vorarlberger Landesmuseum, im April 2011 übernahm er die Leitung des neuen vorarlberg museums.

Anmeldung: 05523/551500 oder www.wegezumweltwissen.at

 

Quelle: VHS Götzis

  • VOL.AT
  • Götzis
  • "Wege zum Weltwissen": Was ist der Mensch? Geschichte