Am 18. Januar beginnt um 19.30 Uhr der erste von insgesamt sechs Kursabenden. Die Entstehung der Moderne, ihre Wurzeln und Auswirkungen auf die nachfolgende Kunst werden behandelt und es wird nach Antworten gesucht, warum beispielsweise moderne Kunst bei manchen Betrachtern Irritationen auslösen kann. Aglaia Lang rückt auch die Persönlichkeit der Künstler(innen) ins Licht, ohne die sich die Welt zwar auch weiterdrehen würde, aber vielleicht mit weniger Spannung, Reibung und Farbe.
Aglaia Lang hat nach ihrem Bühnenbild-Studium in Wien und Graz mit Aktionismus-Künstler Günther Brus und mit den FilmkünstlerInnen Julia Reichert und Michael Glawogger zusammengearbeitet, Bühnenbilder für George Tabori und Martin Kusej entworfen sowie mehrere Projekte mit Gottfried Bechtold verwirklicht.
Termine: Mi, 18.1., 25.1., 1.2., 8.2., 22.2., 29.2. 2012, 19:30 Uhr, VHS Götzis, Vorarlberger Wirtschaftspark.
Tel. 05523/55150
www.vhs-goetzis.at
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.