AA

Wechsel beim Freundeskreis der Klaraschwestern

Der neue Obmann Kurt Mathis (rechts) mit Bischof Elmar Fischer, Traudi Wagner, A. Walterskirchen.
Der neue Obmann Kurt Mathis (rechts) mit Bischof Elmar Fischer, Traudi Wagner, A. Walterskirchen. ©W. Kaplaner

Kurt Mathis folgt Traudi Wagner als Obmann nach – Jürgen Weiss weiter im Vorstand

Bregenz. Mit dem Fluher Unternehmer Kurt Mathis verstärkt ein „gstandener Funktionär“ den Vorstand des Freundeskreises der Schwestern der Hl. Klara in Bregenz. Der frühere Bregenzer Stadtrat und Nationalratsabgeordnete wurde zum neuen, ehrenamtlichen Obmann gewählt.

Kurt Mathis war von 1990 bis 1992 Stadtrat in Bregenz und von 1993 bis 1994 Abgeordneter zum Nationalrat und führte von 1989 weg als Klubobmann einige Jahre den ÖVP-Stadtvertreterklub in Bregenz. Der 65jährige Kaufmann (Vertrieb von Qualitätswerkzeug an Gewerbe und Industrie) folgt im Freundeskreis Traudi Wagner nach, die nach neun Jahren nun nicht mehr kandidierte. Sie bleibt dem Verein als Nachfolgerin von Alexander Walterskirchen jedoch als Finanzreferentin erhalten. Dem Verein treu bleibt auch Jürgen Weiss. Der ehemalige Bundesminister und Bundesratspräsident, der den Freundeskreis in den Aufbaujahren umsichtig führte, gehört als Schriftführer weiterhin dem Vorstand an. In Anwesenheit von Diözesanbischof Elmar Fischer wurde der neue Vorstand am Dienstag, 4. Oktober 2011, dem Fest des Hl. Franziskus, für die Dauer von drei Jahren einstimmig gewählt.

„Wir schauen ganz zuversichtlich in die Zukunft“, sagte Ordensoberin Sr. Barbara Moosbrugger. Der Freundeskreis habe schon bisher den Orden tatkräftig in seinem Wirken unterstützt und deshalb könne auch die weitere Entwicklung optimistisch gesehen werden. Auch Bischof Elmar Fischer, dem Sr. Barbara zur Vollendung des 75. Lebensjahres gratulierte, dankte dem Verein für sein Engagement und die Initiativen, die dazu beitragen würden, „das geistig-geistliche Profil im Lande zu stärken“.

Aufgabe des Vereines mit fast 1.200 Mitgliedern und Förderern ist die ideelle und finanzielle Unterstützung der seit über zehn Jahren im Kapuzinerkloster wirkenden Schwestern der Hl. Klara. Zu den Vereinsaktivitäten zählen das allsommerliche Benefizkonzert im Klostergarten sowie im November das Klostermärktle. Der Erlös daraus sowie die Spenden vieler Förderer kommen direkt dem Unterhalt der Schwestern im Kapuzinerkloster zu, erinnerten Traudi Wagner und Alexander Walterskirchen in ihren Rechenschaftsberichten.
HAPF

  • VOL.AT
  • Bregenz
  • Wechsel beim Freundeskreis der Klaraschwestern