Weblogs als Expertenfundus
Zwar drehten sich etwa 90 Prozent dieser Internet-Journale tatsächlich um rein Privates, doch würden nicht wenige Blogs auch von ernst zu nehmenden Fachleuten betrieben. Darauf wies der Leiter des Studiengangs Online-Journalismus an der Fachhochschule Darmstadt, Prof. Lorenz Lorenz-Meyer, am Donnerstagabend bei den Frankfurter Journalistentagen hin.
Für fast jedes Thema von Politik bis Wissenschaft gibt es qualifizierte Blogger, die es sich lohnt zu lesen. Auch bei aktuellen Ereignissen spielen Weblogs eine zunehmende Rolle. So schilderten Betroffene des Hurricans Katrina dort ihre Erlebnisse.
Allein in den USA gibt es 30 Millionen Blogs. Ihr Kennzeichen ist die kaum mehr überschaubare Vielfalt an Spezialthemen. Dem Web ist es egal, ob es zwei oder zwei Millionen Leser hat, sagte der EDV-Leiter Jörg Kantel vom Blog Schockwellenreiter. Sein Blog hat nach Kantels Angaben im Monat 250.000 Seitenzugriffe.
Populäre Blogger würden in den USA inzwischen von Medienverlagen eingekauft und so in den Dienst des klassischen Mediums gestellt, hieß es. Für den Geschäftsführer der Netzeitung, Philip Graf Dönhoff, ergänzen sich Journalismus und Blogger. Zur Recherche und Themenfindung sei die Bloggosphäre wichtig.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.