Was ist los in Lauterach?

Fr 8 Infantibus: Kinder sind Künstler
15 – 17.30 Uhr in der Alten Seifenfabrik, für Kinder von 4 – 12 Jahren. Fliesen-, Nagel- oder Sandbilder, mit Acrylfarben auf Holzplatten, Kosten: € 11,- Leitung/Anmeldung: Petra Willam T 74/86099
Sa 9 Obst- und Gartenbauverein: Winterschnittkurs
13.30 Uhr beim Biohof Greußing, Unterer Schützenweg 15. Geschnitten werden Halbstamm und Spindelbäume, Ausweichtermin Sa 16. März 13.30 Uhr, Kursleiter: Werner Hauser
Sa 9 Ausstellung: Menia – black white
20 Uhr in der Alten Seifenfabrik, bis Sa 16. März 10 Uhr. Eine Ausstellung mit Zeichnungen und Grafiken von Gerd Menia. Ausschnitte, Durchblicke und Einblicke in Schwarz & Weiß. Kohle ist eines der ältesten Zeichenmaterialien und fasziniert durch tief-samtene Schwärze und die Weichheit der Übergänge. Aus verschiedenen Inspirationsquellen stammend ergibt scheinbar Zufälliges, erst als Serie einen erkennbaren Zusammenhang, wobei gleichzeitig jedes Bild für sich steht.
So 10 Familiengottesdienst
10.30 Uhr Aula der Schule Unterfeld mit dem Minichor und einer Sax-Gruppe anschließend Agape
Mo 11 Krankenpflegeverein
18.30 Uhr Generalversammlung, 19 Uhr Festveranstaltung 100 Jahre Krankenpflegeverein im Hofsteigsaal
Do 14 Winterwanderung Kneipp-Aktiv-Club
Auskunft: Matthias Filzmaier T 0664/3204114, Adelinde Hertnagel T 0650/3007673
Do 14 Jahreshauptversammlung Seniorenbörse
15 Uhr im Gasthaus Weingarten. Die Seniorenbörse vermittelt Lauterachern bei Bedarf eine ehrenamtliche Hilfe durch Senioren. Sie brauchen Hilfe beim Schneeschaufeln oder im Haushalt und Garten? Dann informieren Sie sich kostenlos und unverbindlich bei der Seniorenbörse. Tagesordnung: Begrüßung, Wahlen, Berichte, Allfälliges. Anschließend laden wir Sie zu einer kleinen Jause mit einem Getränk ein
Sprechstunden: Wann: jeden Do von 9.30 – 11.30 Uhr im Rathaus, Büro der Bürgerservice, EG. Infos: T 8602-69, E seniorenboerse.lauterach@vol.at
Fr 15 Obst- und Gartenbauverein: Jahreshauptversammlung
20 Uhr im Hofsteigsaal mit Vortrag von Gtm. Thomas Kopf zum Thema: “Stauden, Sträucher und Blühendes im Garten“
Sa 16 Fit und gesund in den Frühling
täglich von Sa 16. – Mo 25. März um 18.30 Uhr, in der Mittelschule, Eingang Ost im Probelokal der Bürgermusik. Kosten: € 40,- Anmeldung und Bezahlung im Bürgerservice. Martin Boss leitet seit mehr als 25 Jahren eine Naturheilpraxis in Balderschwang, in der vor allem chronische Erkrankungen und deren Ursachen behandelt. Ein gesunder Organismus produziert einen Überschuss an Lebensenergie. Nimmt diese durch zu viel „Energiefresser“ ab, entstehen funktionelle Störungen die mit psychischer Unausgeglichenheit, Schmerzen oder Antriebslosigkeit einhergehen. Fällt die Lebensenergie noch mehr ab, entstehen körperliche Beschwerden. Zuerst mit Entzündungen, Allergien oder Infektionen, später bis hin zu bösartigen Tumoren. Durch kleine Veränderungen im Alltag können wir uns körperliche Beschwerden bzw. Zivilisationskrankheiten ersparen bzw. bereits eingetretene Beschwerden verbessern. Wir lernen, wie wir unseren Körper durch Heilfasten reinigen und entschlacken. Dazu treffen wir uns täglich, auch am Samstag und Sonntag. Auch „Nichtfaster“ die sich nur die Vorträge anhören möchten, sind herzlich willkommen!
Veranstalter: Frauen/Männerreferat
So 17 Musikschule am Hofsteig: „Take Five“
10.30 – 13.30 Uhr im Vereinshaus Wolfurt musikalischer Brunch, Eintritt frei
Mo 18 Infantibus: Wie schminke ich mich richtig?
19.30 – 22 Uhr in der Alten Seifenfabrik. Die gelernte Visagistin zeigt ganz individuelle Schminktipps, vom einfachen Tagesmake-up bis zu Smokey-Eyes, weiterer Termine: 25. März. Kosten: € 55,-/2 Einheiten. Leitung/Anmeldung: Sandra Mager T 0664/5734443 oder mager.sandra@aon.at
Di 19 Jassnachmittag Pensionistenverband
14 Uhr im Achstüble
Mi 20 Infantibus: Kasperltheater ab 3 Jahren
16 Uhr im Pfarrheim, Kosten: € 2,-
Mi 20 Musikschule am Hofsteig: Vorspielstunde
18.30 Uhr in der Aula der Mittelschule Wolfurt. Klasse: René Katter, Gitarre und E-Gitarre
Do 21 Infantibus: Ernährung für Säuglinge und Kleinkinder
19 Uhr in der Alten Seifenfabrik. Ernährungsgewohnheiten werden früh geprägt und gesundheitliche Grundlagen gelegt. Noch nie gab es ein solches Angebot an Fertiggerichten für Babys und Kleinkinder. Da stellt sich die Frage, besser Gläschen, Fertigbrei, Gemüse- und Fruchtgetränke oder Selbstgekochtes und Wasser? Wir werden uns aus einem ganzheitlichen Ernährungsaspekt den Fragen annähern. Sichtweisen der 5-Elemente-Ernährungslehre werden miteinfließen. Kosten: € 12,- Leitung: Claudia Wallner, Anmeldung: Monika Greussing T 77346 oder mgreussing@hotmail.com
Do 21 Seniorenbund Jahreshauptversammlung
14.15 Uhr im Hofsteigsaal
Do 21 Aktion Demenz: „Mensch oder Demenz?“
19 – 21 Uhr im Rathaus, Rathaussaal im 1. OG, Vortragender: Wilfried Feurstein, dipl. psych. Gesundheits- und Krankenpfleger, Lehrer für Gesundheitsberufe, Ausbildungsleiter für Validation. Bei älteren Menschen wird Demenz oft schon bei kleinen Vergesslichkeiten, wie ganz normaler Altersvergesslichkeit, diagnostiziert und mit Medikamenten behandelt. Ab dem fünfzigsten Lebensjahr wird die Diagnose Alzheimer immer öfter gestellt, was Angst macht. Angst verursacht Stress und Stress beschleunigt eine Krankwerdung. Doch in den Beschreibungen von Demenz wird meist der Mensch mit seiner individuellen Lebensgeschichte übersehen. Bei genauer Betrachtung erkennen wir Ähnlichkeiten im Leben der Betroffenen. Bei sehr vielen Menschen finden wir 1 – 2 Jahre vor Beginn der Demenzsymptome ein massives Verlusterlebnis, das vom Umfeld als solches nicht immer wahrgenommen wird. Naomi Feil, Begründerin der Validation sagt dazu: „Die Demenz ist eine Form des Überlebens – also eine Lebensbewältigungsstrategie. Es ist die Flucht vor dem individuell unerfüllten Leben in das Vergessen.“ Wenn der Mensch am Beginn der Vergesslichkeit lernt, dass er auch ohne seine Vergesslichkeit verdient hat geliebt zu werden, hat er eine Chance zur Besserung. Wenn wir dem Sinn unseres eigenen Lebens etwas näher kommen, können wir vermutlich durch Lebensfreude dem dementiellen Vergessen vorbeugen.
Fr 22 Palmbuschbinden
14.30 – 16 Uhr im Hof der Schule Unterfeld. Grünmaterial und einfache Bänder werden zur Verfügung gestellt. Weihe der Palmen in den Gottesdiensten am Palmsonntag am 24. März
So 24 Bürgermusik: „Die Freuden dieser Welt“
17 Uhr in der Pfarrkirche St. Georg, Eintritt: freiwillige Spenden. Das jährliche Kirchenkonzert der Bürgermusik unter der Leitung von Dirigent Mathias Schmidt findet am Palmsonntag, den 24. März um 17 Uhr in der Pfarrkirche St. Georg statt. Was sind die Freuden dieser Welt? Wenn man den Menschen diese Frage stellt, gibt es viele verschiedene Dinge, die ihnen Freude bereiten. So sind Begriffe wie Anerkennung, Zufriedenheit, Frieden, Liebe, Glück, Gesundheit, Freundschaft, Zusammenhalt u.v.m. die Basiswerte für die „Freuden unserer Welt“. Dirigent Mathias Schmidt hat sich mit diesem Thema sehr intensiv auseinandergesetzt. Dabei präsentiert sich die Bürgermusik beim heurigen Konzert nicht nur als großes Orchester, sondern auch durch die beiden vereinseigenen Holz- und Blechbläserensembles. Neben Werken von Edvard Grieg und Girolamo Frescobaldi kommt als Höhepunkt ein Auszug aus der Carmina Burana von Carl Orff zur Aufführung. Die Bürgermusik freut sich schon jetzt, Sie mit dem bevorstehenden Kirchenkonzert auf die Karwoche einzustimmen.
Mo 25 Infantibus: Yogirl – Yoga für Mädchen ab 12 Jahren
16 – 18 Uhr in der Alten Seifenfabrik. Sich wieder selbst spüren, alle Gefühle dürfen sein, egal ob supertoll oder einfach ätzend. Frei von Konkurrenz und Leistungsdruck lernst du damit umzugehen. Weitere Termine: 25. – 27. März. Kosten: € 42,-/3 Einheiten, Leitung: Claudia Jochum, Anmeldung: Manuela Vogel T 0664/5115497
Di 26 Nistkästen bauen
10 Uhr in der Alten Seifenfabrik, Schüler basteln Nistkästen für Meisen, Kursbeitrag: Euro 8,- pro Nistkasten; max. 2 Stück. Anmeldung bei Alfred Stoppel T 05574/66330
Veranstalter OGV und Familienreferat
Mi 27 Infantibus: Cantienica
19 – 20 Uhr in der Alten Seifenfabrik. Das Beckenbodentraining ist gut für Körperform und Haltung. Haltungsschäden werden verbessert, Gelenke entlastet und Rückenschmerzen behoben. Kosten: € 75,-/5 Einheiten, Leitung/Anmeldung: Claudia Scharmann T 0664/2230743 oder claudiahaeusler@gmx.at
Do 28 Mitanand Seniorencafe
14.30 – 16.30 Uhr im Sozialzentrum SeneCura
Veranstalter: Mohi und Marktgemeinde Lauterach
Do 28 Selbstverteidigungsworkshop für Mädchen von 12 – 15 Jahren
und Fr 29. März in der Turnhalle Unterfeld, Selbstbehalt: Euro 10,- Anmeldung erforderlich: Viola Karg T 0664/9642340, E viola.karg@lauterach.at. In den Osterferien bietet die Offene Jugendarbeit Lauterach und Hard einen Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungsworkshop für Mädchen von 12 – 15 Jahren an. Er beinhaltet die Themen Selbstwahrnehmung, Selbstbewusstsein, Selbstbehauptung, Umgang mit Frust und Aggression, Selbstverteidigung und Zivilcourage. Anmeldung erforderlich!
Fr 29 Kinderkreuzweg
15 Uhr in der Pfarrkirche
Sa 30 Internationale Katzenausstellung
und So 31. März von 10 – 17 Uhr im Hofsteigsaal, Eintrittspreise: Kinder von 6 – 12 Jahren, Pensionisten, Behinderte Euro 3,- Erwachsene Euro 6,- Familienkarte Euro 15,-
Sa 30 Speisensegnung
17 Uhr in der Pfarrkirche
So 31 Familiengottesdienst am Ostersonntag
10.30 Uhr in der Aula der Schule Unterfeld mit dem Minichor. Anschließend sind alle zur Agape eingeladen
Notdienste März
1. März Dr. Groß T 05574/82161
2. März *
3. März *
4. März Dr. Wolf T 05574/63406
5. März Dr. Wolf T 05574/63406
6. März Dr. Groß T 05574/82161
7. März Dr. Dörler T 05574/79039
8. März Dr. Dörler T 05574/79039
9. März *
10. März *
11. März Dr. Wolf T 05574/63406
12. März Dr. Hechenberger T 78988 oder 77038
13. März Dr. Groß T 05574/82161
14. März Dr. Dörler T 05574/79039
15. März Dr. Groß T 05574/82161
16. März *
17. März *
18. März Dr. Wolf T 05574/63406
19. März Dr. Hechenberger T 78988 oder 77038
20. März Dr. Groß T 05574/82161
21. März Dr. Dörler T 05574/79039
22. März Dr. Hechenberger T 78988 oder 77038
23. März *
24. März *
25. März Dr. Wolf T 05574/63406
26. März Dr. Hechenberger T 78988 oder 77038
27. März Dr. Wolf T 05574/63406
28. März Dr. Dörler T 05574/79039
29. März Dr. Wolf T 05574/63406
30. März *
31. März *
* Bitte entnehmen Sie die aktuellen Notdienste aus der Tageszeitung
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.