Was ist eine Narbe?
Eine Narbe entsteht immer da, wo eine Verletzung stattgefunden hat. Dies kann durch einen Unfall geschehen oder aber auch geplant bzw. auch notwendig sein wie bei chirurgischen Eingriffen. Was viele dabei nicht bedenken: Es kommt nicht nur zu einer Narbe der Hautoberfläche, sondern natürlich auch von tieferen Gewebeschichten. Hier können sich Verwachsungen bilden, wenn die Narbe nicht ausreichend gepflegt wird.
Wie geht eine gute Narbenpflege?
Generell gesehen ist die Narbe, oder lateinisch Cicatrix, “minderwertiges Gewebe”, das nach komplexen Reparaturvorgängen entsteht. Diese biologische Antwort auf eine Verletzung läuft in verschiedenen Phasen ab, bis schließlich eine reife Narbe entsteht. Wenn die Wundheilung abgeschlossen ist, kommt die Phase der Narbenreifung. In all diesen Vorgängen kann es zu Störungen kommen, und somit zu Problemen die durch die Narbe verursacht werden. Beispiele hierfür sind eine Verbreiterung der Narbe (hypertrophe Narbe) und das Narbenkeloid (übermäßig dicke und wuchernde Narbe). Nicht alles ist vom Behandler abhängig, auch körpereigene Faktoren und das eigene Verhalten spielen bei der Wundheilung und der Narbenbildung eine große Rolle.
Schlechte Voraussetzungen für Narben:
- Infektion
- Hohes Alter
- Eisenmangel, Anämie, Diabetes, Rheuma
- Mikrozirkulationsstörungen (Stichwort Diabetes, Rauchen -> Sauerstoffmangel)
- zur frühe Bewegung und Belastung im Wundgebiet
- Bestimmte Narbenstellen wie z.B. direkt an den Gelenken
- zu frühe und direkte Sonnenexposition
Gute Voraussetzungen für Narben
- schonende Wundbehandlung (um zusätzliche Verletzungen zu vermeiden)
- keimfreie Wundverhältnisse
- Steriler Verband
- Ausgewogene und vitaminreiche Ernährung
- Eventuell Ruhigstellung für einige Tage
Stell deine Fragen im Webinar
Kommende Woche hast du die kostenfreie Möglichkeit live deine Fragen an DDr. Cedric Bösch (plastischer Chirurg), Hanna Sacher (Physiotherapeutin) und Johannes Riedmann (Physiotherapeut) stellen. Aber auch wenn du dich allgemein für das spannende Thema "Narben" interessierst bist du herzlich eingeladen die Kurzvorträge der Referenten anzuhören.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.