Hierbei handelt sich nicht um eine Entzündung im Sinne einer Infektion. Vielmehr ist es eine Reizung und Reaktion der Sehnenscheide oder im Ansatzbereich von Sehnen. Sehnenscheiden sind Hüllen, welche an bestimmten Lokalisationen an der Hand und am Handgelenk um die Sehnen herum ein Gleitlager bilden. Kommt es zu einer übermäßigen Beanspruchung kann es zu einer Verdickung der Sehnenscheide mit reaktiven Veränderungen kommen, die einer Entzündung ähnlich sind. Dies führt dann zu Schmerzen und/oder zu belastungsabhängigen Schmerzen. Der Überbegriff für diesen Zustand ist “Tendinopathie”.
An dieser Stelle ist auch die sog. Tendovaginose zu nennen (oder Tendovaginitis). Dies beschreibt eine Gruppe von Erkrankungen spezielle Anteile die Sehnenscheiden betreffend, bei denen es zu einer Einengung kommt. Diese Einengung führt zu einem gestörten Gleiten der Beuge- oder Strecksehnen. Als Reaktion der Sehnen verdicken sich diese, das Resultat sind Schmerzen, bei bestimmten Krankheitsbildern auch ein Schnappen.
Der “schnappende” Finger
Die klassischen Krankheitsbilder dieser Gruppe sind der Schnappfinger und die Tendovaginosis de Quervain (Einengung von Daumenstrecksehnen).
Etwas seltener, aber dennoch wichtig, zählen auch folgende dazu: Tendinose der Handgelenksbeuge- und strecksehnen ( Extensor carpi ulnaris Tendinose, Flexor carpi radialis Tendinose, Tendinose im 4./5. Strecksehnenfach und das seltene Intersektionssyndrom)
Stell uns deine Fragen!
Du interessierst dich für das Thema Sehnenscheidenentzündung oder Schnappfinger? DDr. Cedric Bösch (Handchirurg) und Johannes Riedmann (Physiotherapeut) beantworten deine Fragen im nächsten Live-Webinar.
HIER erfährst du mehr.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.