AA

Was die Handschrift über Obama, Clinton und McCain verrät

Die Wahlkampagnen der US-Präsidentschaftsanwärter mögen bis ins kleinste Detail inszeniert sein. Auf eines haben die Strategen von Hillary Clinton, Barack Obama und John McCain aber keinen Einfluss: die Handschrift der Bewerber.

Ihre Unterschriften sind eine Fundgrube für Graphologen – für jene Experten also, die aus der Handschrift Rückschlüsse auf Temperament und Charakter eines Menschen ziehen. Im derzeitigen Rennen um das Weiße Haus haben amerikanische Graphologen ihr Urteil gefällt: Barack Obama ist ein anpassungsfähiger Diplomatentyp, Hillary Rodham Clinton ist klug und entschlossen, John McCain aufbrausend und unstet.

An der Unterschrift des Demokraten Barack Obama etwa fällt Graphologen das dynamisch vertikal geneigte “B” des Vornamens sowie der markante Längsstrich im “O” des Nachnamens auf. “Das auffällig große ‘B’ zeigt, dass Obama ein sehr starkes Ego hat”, sagt der New Yorker Handschriftexperte Roger Rubin. Das durchgestrichene “O” des Nachnamens könnte auf eine Distanzierung von seiner familiären Herkunft hinweisen – vielleicht deswegen, weil Obamas Vater die Familie schon sehr früh verließ, mutmaßt Rubin.

Dass Obama seine Unterschrift in flüssigen Schwingungen zu Papier bringt, werten Graphologen als Indiz für Intelligenz und für die Fähigkeit zum Ausgleich mit Gegnern. Dass sie praktisch unleserlich ist, könnte auf eine gewisse Introvertiertheit hinweisen. “Er zeigt der Welt nur einen Teil von sich, nicht aber alles”, findet die Graphologin Arlyn Imberman.

Ganz anders verhalte es sich mit der fast gestochen scharfen Unterschrift seiner Konkurrentin Hillary Clinton. “Sie ist einer jener Menschen, bei dem man gleich sieht, was man bekommt”, sagt Imberman. “Alles ist sehr sorgfältig geschrieben und gut lesbar”, was auf einen Hang zur Perfektion hindeute. Dass in Clintons Unterschrift das zweite “L” in “Hillary” größer ist als das erste, wertet die Expertin als Beleg für großen Ehrgeiz. “Es gibt aber auch runde Bögen in ihrer Unterschrift, was zeigt, dass sie sich um andere Leute kümmert”.

Zu anderen Schlüssen kommen Graphologen hingegen bei der kantigen Unterschrift des Republikaners McCain. “Die Unausgeglichenheit im Schreibrhythmus spiegelt Unausgeglichenheit im Temperament wider”, urteilt Graphologe Rubin. McCains Handschrift verrate Idealismus, aber auch ein aufbrausendes Naturell bis hin zur Unkontrollierbarkeit. Wie bei Clinton und Obama sehen die Experten auch in McCains Unterschrift Hinweise auf viel Selbstvertrauen, was für das angestrebte Staatsamt wohl auch Voraussetzung ist. “Das ‘J’ in ‘John’ ist der größte Buchstabe überhaupt, das zeigt großen Glauben an sein Ego”, sagt Rubin.

  • VOL.AT
  • USA
  • Was die Handschrift über Obama, Clinton und McCain verrät