AA

Was blüht und summt denn da?

Schüler*innen erfassen die Fauna und Flora der im Herbst angelegten Blühflächen.
Schüler*innen erfassen die Fauna und Flora der im Herbst angelegten Blühflächen. ©Ines Linke, Naturschutzbund
Schülerinnen und Schüler der VS und MS Lustenau Hasenfeld untersuchten den Erfolg ihrer neuen Blühflächen.

Im vergangenen Herbst hatten die Klassen gemeinsam mit Simone König, Netzwerk blühendes Vorarlberg und Bianca Burtscher, | naturschutzbund | Vorarlberg mit Unterstützung der Marktgemeinde Lustenau und mit Spenden des Golfclubs Riefensberg auf ihrem Schulgelände neue Lebensräume für Insekten angelegt. Am Montag 30.05.2022 konnten sie gemeinsam mit Simone König, Netzwerk blühendes Vorarlberg und Ines Linke, | naturschutzbund | auf Erkundungstour gehen: welche der eingesetzten und ausgesäten Pflanzen konnten sich erfolgreich entwickeln, welche Arten blühen aktuell und welche Insekten nutzen das neue Lebensraumangebot bereits?

Neben Ameisen, die solche Flächen rasch für sich nutzen, konnten auch einige Hummeln, Schwebfliegen und Schmetterlinge, sowie kleine Spinnen, Springschwänze und Wanzen unter die Lupe genommen werden.

Und auch, wenn manche Flächen auf den ersten Blick noch etwas unscheinbar wirkten, so staunten die Klassen doch bei genauerem Hinsehen nicht schlecht, wie viele verschiedene und besondere Arten es insgesamt bereits sind – und dass jede Blüte zählt, um viele verschiedene Insekten anzulocken.

  • VOL.AT
  • Lustenau
  • Was blüht und summt denn da?