Warum man dieses Interview gelesen haben muss: Die Rüscher-Aussagen, über die ganz Vorarlberg spricht
Was passiert ist
Gestern hat Martina Rüscher im großen VN-Interview erklärt, warum die Geburtenstation 2028 von Dornbirn nach Bregenz übersiedelt – und weshalb die Stadt Dornbirn das Ergebnis hätte beeinflussen können.
Die Aussagen der Landesrätin haben Wellen geschlagen: Innerhalb weniger Stunden war das Interview Gesprächsthema in Spitälern, Gemeindestuben und Social Media.
Im Zentrum steht der Satz, der hängenbleibt:
„Wenn der Träger gewollt hätte, hätte er es anders haben können.“
Das steckt hinter der Reform
Die Landesregierung hat 17 Veränderungen beschlossen – von der Gynäkologie bis zur Orthopädie.
- Geburtenstation & Pädiatrie: ziehen 2028 nach Bregenz.
- Orthopädie & Traumatologie: bündeln künftig in Dornbirn das Unterland.
- Urologie, Onkologie & Neurologie: werden schrittweise zentralisiert.
Offiziell geht es um Effizienz, Qualität und demografische Zukunftsfähigkeit. Inoffiziell aber auch um Macht, Geld und Zuständigkeiten – Themen, die im Interview deutlich mitschwingen.
Wen diese Reform betrifft
Im VN-Interview spricht Martina Rüscher offen darüber, was die Reform konkret für verschiedene Gruppen im Land bedeutet:
- werdende Eltern,
- ältere Menschen,
- Krebspatientinnen und -patienten,
- Menschen mit urologischen Erkrankungen.
- Patienten mit orthopädischen oder unfallchirurgischen Problemen
- Mitarbeiter im Gesundheitswesen
- Neurologisch betroffene Patientinnen
Sie erklärt, welche Veränderungen auf sie zukommen, welche Strukturen zusammengelegt werden – und warum sie überzeugt ist, dass Vorarlberg damit langfristig ein stabileres Gesundheitssystem bekommt.
Hinter den Kulissen: Das sagt Rüscher wirklich
Im VN-Interview erklärt Gesundheitslandesrätin Martina Rüscher,
- warum sie Dornbirn „in der Pflicht“ sieht,
- was hinter den fehlenden Rückmeldungen der Stadt steckt,
- und wie sie die massiven Reaktionen auf die Petition von 56.000 Unterzeichnern bewertet.
Sie spricht auch offen über
- den möglichen Neubau eines Standardkrankenhauses im Unterland,
- die Zukunft der Trägerschaften,
- und die Frage, ob in Zukunft überhaupt alle Spitäler erhalten bleiben.
Das große Exklusiv-Interview können Sie auf hier lesen
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.