Warum drei Zentimeter in Hörbranz viel ausmachen

Das Bauende für die Errichtung einer neuen Grenzbrücke zwischen Hörbranz und Lindau war ursprünglich für Herbst 2022 geplant. Aufgrund von Lieferschwierigkeiten bei Stahl für den Überbau der Brücke verzögerten sich die Arbeiten bereits. Jetzt kommt nochmal was dazu.

Übermaß vereitelte Einbau
Durch die Lieferschwierigkeiten verschoben sich die Arbeiten bereits ein paar Monate nach hinten, wie Christian Hocke vom staatlichen Bauamt Kempten bestätigt. "Mittlerweile sind die ganzen Stahlträger fertig geschweißt worden", so Hocke im Gespräch mit VOL.AT. "Die Schwertransporte sind auch im Allgäu angekommen." Von Donnerstag auf Freitag hätten das erste Teil eingebaut werden sollen . "Hat leider nicht geklappt, weil wir ein geringes Übermaß hatten", erklärt er.

360-Grad vom Ist-Stand
Drei Zentimeter zu viel
Die Weiterfahrt wurde polizeilich untersagt. Hocke ist guter Dinge, dass beide tragenden Überbauteile Freitagnacht eingebaut werden können. Das skurrile: "Wir haben gehört, es sei wegen drei Zentimetern gewesen", gibt er zu verstehen. "Ich habe selber leider nicht nachgemessen." Die paar Zentimeter abzubauen sei schwer: "Die ganzen Teile, die da angebaut sind, die braucht man hier zum Einheben", so Hocke. Es sei definitiv nicht so einfach, ab und wieder an-zumontieren. Daher werde man eher versuchen, die Genehmigung auszuweiten.

Christian Hocke im Gespräch
Einbau Freitag- und Dienstagnacht
Nachts um ca. zwei Uhr soll der Schwertransport eintreffen. Die Teile sollen während der Sperre des Verkehrs bis sechs Uhr morgens eingehoben werden. "Wir sind zuversichtlich, dass es hinhaut", erklärt Christian Hocke gegenüber VOL.AT. Statt wie geplant nur eines werden gleich zwei Teile eingehoben und eingebaut – rechts und links jeweils ein Träger, jeder über 50 Tonnen schwer.


Der "Deckel" folgt Dienstagnacht, am Montag muss ein Traggerüst für Schweißarbeiten und Korrosionsschutz von unten eingebaut werden. Momentan ist nämlich Laichzeit zweier geschützter Fischarten. Der Bach darf nicht betreten werden, wie er zu verstehen gibt. Der Brückenbau ist kein leichtes Unterfangen. "Wir kämpfen hier mit vielen Randbedingungen, aber das ist unser tägliches Brot", betont Hocke abschließend.
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion:
Es hat einen Fehler gegeben! Bitte versuche es noch einmal.Herzlichen Dank für deine Zusendung.