Warum das Flugzeugfenster ein kleines Loch hat – und warum es überlebenswichtig ist

Viele Passagiere fragen sich beim Blick aus dem Flugzeugfenster: Warum ist da unten ein kleines Loch? Die Antwort ist beruhigend und technisch hochinteressant. Das unscheinbare Loch ist nämlich ein Sicherheitsbauteil – und es schützt die äußere Fensterscheibe vor Überlastung. Flugzeugfenster bestehen aus drei Schichten, wobei die mittlere und äußere Scheibe für den Druckausgleich entscheidend sind.
Druckausgleich und klare Sicht
Das Loch, auch "Breather Hole" genannt, befindet sich in der mittleren Scheibe. Es sorgt dafür, dass sich der Luftdruck zwischen äußerer und innerer Scheibe ausgleichen kann, wenn das Flugzeug steigt oder sinkt. Ohne diese Öffnung könnte sich zwischen den Scheiben ein Druckstau bilden – und im schlimmsten Fall die äußere Scheibe überbelasten. Gleichzeitig verhindert das Loch, dass die Scheiben im Inneren beschlagen – und garantiert damit freie Sicht für Passagiere.
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.