Wanderungen – Unterwegs mit Profis

Kummenberg/Vorderland. Susanne Fickl aus Götzis und Andrea Rüscher aus Weiler haben ihre Liebe zur Natur – und zu Wanderungen in dieser – auf professionelle Weise Ausdruck verliehen. Beide Damen haben vor eineinhalb Jahren ihre Ausbildung zur Wanderführerin und Winterwanderführerin beim Vorarlberger Bergführerverband positiv absolviert.
Seither bieten die Damen sicher begleitete und geleitete Wanderungen in der Umgebung Vorderland bis Kummenberg an. Entspannt kann man sich einer solchen Wandergruppe anschließen, ohne sich um Details kümmern zu müssen, denn diese kann man getrost den beiden Profis überlassen.
Die qualifizierten Wanderführerinnen zeigen ihren Gästen, wo sich Murmeltiere die Sonne auf den Bauch scheinen lassen oder Heilkräuter wachsen, erklären die Welt der Alpen und auf uralten Routen lassen sie Kultur & Geschichte spürbar werden. Ihre Kenntnisse öffnen uns die Augen für eine herrliche Naturwelt direkt vor unserer Haustüre und darüber hinaus.
Die ausgebildeten Führerinnen sind durch regionale Vertreter im Ausschuss des Vorarlberger Bergführerverbandes vertreten, der auch für die Aus- und Weiterbildung zuständig ist. Durch die Mitgliedschaft im Vlbg. Bergführerverband sind sie auch rechtlich abgesichert und verfügen über eine Haftpflichtversicherung.
Vorzugsweise unternehmen die Wanderführerinnen Susanne und Andrea derzeit pro Gruppe einmal wöchentliche Vormittags-Routen, die garantieren, dass man pünktlich zur Mittagszeit wieder zu Hause eintrifft. Planbar sind nach Wunsch Fünfer-Blocks oder mehr.
Die unmittelbar heimische Gegend bietet genügend Möglichkeiten für die Wanderprofis, attraktive Routen zu unternehmen. Örflaschlucht, Hohe Lug, Meschacher Kapf, Götzner Moss, Maiensäß und Hohe Kugel in Fraxern, Alpe Almein Viktorsberg sind nur einige davon.
Gestartet wird je nach Gruppenwunsch und Wetterverhältnissen direkt im jeweiligen Dorf oder näher am Ziel.
Bei Interesse an geführten Wandergruppen, kann man sich bei den Führerinnen telefonisch melden:
Susanne Fickl, Götzis, Tel. 05523 52806
Andrea Rüscher, Weiler, Tel. 05523 57938
Ausbildung zum Wanderführer/Winterwanderführer beim Vorarlberger Bergführerverband:
Berg- und Wanderführer bringen mit ihren umfassenden Kenntnissen der ökologischen Zusammenhänge die Natur näher und zeigen auf, dass die Erhaltung des alpinen Lebensraumes wichtiger ist denn je. Gleichzeitig weisen sie auch auf die Gefahren der Berge hin, die oftmals aus Unwissenheit unterschätzt werden.
Die kompetente Ausbildung beinhaltet Führungstechnik, Orientierung, Wetterkunde, Erste Hilfe, Natur- und Kulturkunde und vieles mehr. Als Zusatzqualifikation kann die Befugnis zur Führung im Winter, Schneeschuhwandern erworben werden.
Umfang der Befugnis für ausgebildete Wanderführer:
1.) Vorarlberger Wanderführer sind zum erwerbsmäßigen Führen und Begleiten von Personen bei Wanderungen auf markierten Wanderwegen befugt.
2.) Der Wanderführer darf keine Bergwanderungen durchführen,
a) die sich auf den Gletscherbereich erstrecken,
b) bei denen ein alpiner Schwierigkeitsgrad zu überwinden ist,
c) bei denen nicht bergerfahrene Wanderer wegen des steilen, absturzgefährlichen Geländes, gefährlicher Schneefelder, bekannt großer Steinschlaggefahr oder anderer vorhersehbarer Gegebenheiten auf Anwendung von Sicherungsausrüstung oder persönliche Hilfe angewiesen sind oder
d) bei denen Schier verwendet werden.
3.) Der Wanderführer darf bei Schneelage markierte und gebahnte Wege nicht verlassen. Dies gilt nicht für Wanderführer mit Winterwanderführerausbildung, wenn
a) die Bergwanderung nur unterhalb der Waldgrenze durchgeführt wird und
b) sich der Wanderführer überzeugt hat, dass weder die Wetter- noch die Schneelage gefährlich sind.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.