AA

Wandertag auf die Hochlichtspitze 2600m

Wanderer die sich auf die Hochlichtspitze aufmachen.
Wanderer die sich auf die Hochlichtspitze aufmachen. ©Gemeinde Nüziders
Eine Wandergruppe der Naturfreunde Nüziders wurden von Helmut Müller auf die 2600 m hoch gelegene Hochlichtspitze im Lechquellengebirge geführt.
Wandertag auf die Hochlichtspitze 2600m

Vom Bahnhof Bludenz fuhr man in Fahrgemeinschaft nach Bad Rothenbrunnen, von da man mit einem Wanderbus bis zur Metzgertobelalpe geführt wurde. Die eigentliche Wanderung fing dort erst richtig an. Vorbei an der unteren und oberen Alpschellalpe, über die Gamsböden zur Göppinger Hütte. Die etwas formlose Schrofenpyramide verlangte Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Die Hochlichtspitze, auch Hausberg der Göppingerhütte genannt, wurde über geröllreiches, steiles Schrofen- und Felsgelände erklommen. Mit einem großartigen Gipfelpanorama wurden die begeisterten Bergsteiger belohnt. Der Rückweg führte am Gamssteig der Bratschenwandschulter zum Mutterwangjoch, weiter zur Diesnerbergalpe über das Gadental zurück nach Bad Rothenbrunnen, wo man noch den Einkehrschwung genoss.

Für diesen wunderbaren Wandertag bedanken sich alle Teilnehmer für die gute Führung bei Helmut Müller. Berg frei.

Kordula Ritsch

  • VOL.AT
  • Gemeinde
  • Wandertag auf die Hochlichtspitze 2600m