Wanderausstellung "Schwabenkinder" & Buchpräsentation

Sechs Jahrzehnte nachdem die letzten Schwabenkinder auf Wanderschaft gehen mussten, begibt sich eine Ausstellung auf deren Spuren und verbindet die Herkunftsgebiete der Kinder im Alpenraum mit ihrem ehemaligen Arbeitsplatz im süddeutschen Raum. Die ältesten Hinweise auf die jährliche Wanderung der Schwabenkinder stammen aus dem Süden Vorarlbergs und reichen bis ins ausgehende 16. Jahrhundert zurück. Einzelne Schicksale von Montafoner Hütekindern, ihre Wanderung sowie ihr Leben und Arbeiten im Schwabenland stehen im Fokus der Ausstellung.
Zugleich präsentieren die Montafoner Museen die neue Publikation „Kindheit und Jugend im Montafon in historischen Bildern“, um das Leben von Kindern und Jugendlichen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zu veranschaulichen. Andreas Brugger, Friedrich Juen und Michael Kasper haben rund 150 zumeist unveröffentlichte historische Fotografien und Ansichtskarten zusammengestellt, die an Kindheit und Jugend im Montafon erinnern. Die faszinierenden Bilder laden zu einer spannenden Reise in die Vergangenheit ein und umspannen die Zeit zwischen 1890 und 1960. Das Buch ist zum Preis von EUR 19,99 in den Montafoner Museen sowie im Buchhandel erhältlich.
Eintritt frei
Die Schwabenkinder – die Wanderausstellung erzählt vom Schicksal der kleinen Mägde und Knechte | zu sehen im Montafoner Heimatmuseum Schruns, an den Adventwochenenden FR/SA 15-17 Uhr, ab 3.1. DI-FR 15-17 Uhr| www.montafoner-museen.at
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.